Druckartikel: Seit bis zu 40 Jahren beim OGV

Seit bis zu 40 Jahren beim OGV


Autor: Gerd Fleischmann

Stockheim, Mittwoch, 08. März 2017

Der 226 Mitglieder starke Obst- und Gartenbauverein Stockheim-Wolfersdorf blickte bei der gut besuchten Hauptversammlung im katholischen Pfarrheim auf ein a...
Ehrungen beim Obst- und Gartenbauverein Stockheim-Wolfersdorf für langjährige Zugehörigkeit. Von links: Reinhold Oßmann, Vorsitzender Gerhard Ramming, Gustav Urban, Kreisvorsitzender Fritz Pohl, Elfriede Stey, Vorstandsmitglied Thomas Morand, Anita Daum und Bürgermeister Rainer Detsch Foto: Gerd Fleischmann


Der 226 Mitglieder starke Obst- und Gartenbauverein Stockheim-Wolfersdorf blickte bei der gut besuchten Hauptversammlung im katholischen Pfarrheim auf ein arbeitsreiches Jahr zurück, das geprägt war von einer erfolgreichen Basisarbeit. Der langjährige Vorsitzende Gerhard Ramming will auch in diesem Jahr zusammen mit den Vorstandsmitgliedern und Eltern die bisher erfolgreiche Jugendarbeit mit ganzer Kraft fördern.
Während Vorstandsmitglied Thomas Morand die Veranstaltung moderierte, bilanzierte Ramming das Jahresgeschehen. Insbesondere erinnerte er an das Gartenfest, das von der Bergmannskapelle musikalisch umrahmt wurde. Ebenfalls habe man sich bei der Kinderferienwoche - der Verein sei durch die Bogenschützen unterstützt worden - mit eingebracht. Bei den Pflanzaktionen am Bahnhof und vor dem Stockheimer Rathaus habe man einen Beitrag zur Ortsverschönerung geleistet, betonte Ramming.
Enorm sei auch der Arbeitsaufwand bei der Pflege des Gartlerheimes mit Außenanlage gewesen. Einen besonderen Dank richtete der Vorsitzende an die Idealisten, die sich dafür engagiert hätten. Ebenfalls informierte Gerhard Ramming über die umfangreichen Aktivitäten der "Naturkids". Unter anderem standen Naturerkundungen, Bastelarbeiten, Erntedank, Adventsfenster Kürbispflanzen setzen, Kartoffeln stecken und Erdbeerfelder anlegen auf dem Jahresprogramm.
Das umfangreiche Protokoll verlas Schriftführerin Regina Hilbert und über die Finanzen informierte Schatzmeisterin Beate Löffler. Jeannette Oberkofler bestätigte eine mustergültige Kassenführung.
Vorstandsmitglied Roswitha Schardt nannte in der Vorschau für dieses Jahr als besonderen Termin das Gartenfest am 16. Juli. In Planung seien ein Obstbaumschnittkurs, ein Tagesausflug sowie die Neugestaltung des Kräuterbeetes. Ebenfalls wolle man sich wieder an der Ferienwoche beteiligen. Auch die Zusammenarbeit mit Schule und Kindergarten soll weiter forciert werden.
Den Dank der Gemeinde Stockheim überbrachte Bürgermeister Rainer Detsch, der insbesondere die Anstrengungen bezüglich der Jugendarbeit hervorhob. Einen wichtigen Beitrag habe man aber für das gesellschaftliche Leben geleistet. Das Gemeindeoberhaupt lobte vor allem das Anlegen einer Streuobstwiese sowie die gute Zusammenarbeit mit Schule und Kindergarten.
Kreisvorsitzender Fritz Pohl bezeichnete die Stockheimer Gartler als einen Vorzeigeverein mit vielen Aktivitäten. Geprägt sei das Vereinsleben unter der tatkräftigen Regie von Gerhard Ramming von einer vorbildlichen Jugendarbeit. Lobenswert sei die Zusammenarbeit mit dem Kreisverband. So finde die Herbstversammlung des Kreisverbandes mit Auszeichnung der Kreissieger am 1. Oktober in Stockheim statt.
Einer der Höhepunkte der Hauptversammlung war die Ehrung langjähriger Mitglieder. Ausgezeichnet wurden für 25-jährige Zugehörigkeit Anita Daum, Reinhold Oßmann, Wolfgang Schwalb und Leonhard Schneider sowie für 40-jährige Treue Elfriede Stey und Gustav Urban. Vorstandsmitglied Thomas Morand dankte - unter anderem standen Verschönerungsmaßnahmen sowie Mitgliedsbeiträge für Kinder zur Diskussion - allen Vereinsidealisten für ihr Engagement. Mit einem informativen Filmbeitrag von Hans-Josef Detsch über die Landesgartenschau in Bayreuth endete die Versammlung. gf