Seit 75 Jahren bei der Wehr
Autor: Werner Oetter
Ludwigschorgast, Dienstag, 15. Januar 2019
Die Ehrung treuer Mitglieder prägte die Hauptversammlung der Feuerwehr Ludwigschorgast im Gasthof Schicker. Vorsitzender Alfred Schreier dankte für die gute Zusammenarbeit und der Marktgemeinde für di...
Die Ehrung treuer Mitglieder prägte die Hauptversammlung der Feuerwehr Ludwigschorgast im Gasthof Schicker. Vorsitzender Alfred Schreier dankte für die gute Zusammenarbeit und der Marktgemeinde für die gewährte Unterstützung.
Schriftführerin Petra Bär blickte auf zahlreiche Aktivitäten zurück. Kassier Dirk Strobel beleuchtete die Finanzen der Wehr. Arthur Pietsch und Roland Wiesel bestätigten ihm eine einwandfreie Buchführung.
Kommandant Stefan Braunersreuther sagte, dass unter den 30 Aktiven auch vier Frauen und zwei Jugendliche sind. Aus dem aktiven Dienst seien Petra Bär, Rudi Günther und Werner Günther ausgeschieden. Im vergangenen Jahr habe man 52 Termine wahrgenommen. Darunter seien auch 20 Ernstfälle gewesen. Ein voller Erfolg war laut Braunersreuther der erste Feuerwehrfasching im Gerätehaus. Neu angeschafft wurden Schutzanzüge und Helme. "Bei uns wird Fortbildung großgeschrieben", sagte der Kommandant, der sich über den guten Besuch der Übungen freute.
Die monatlichen Zusammenkünfte der Kinderwehr, die von Daniela Wagner und Matthias Meyer organisiert werden, wurden von durchschnittlich 14 Mädchen und Buben besucht.
Zum Feuerwehrmann wurde Lukas Ott befördert. Für 20 Jahre Dienstzeit wurde Sebastian Kraus, für 30 Jahre Kerstin Müller ausgezeichnet.
Anschließend wählten die Mitglieder Matthias Meyer, Katharina Herde, Lukas Ott und Markus Leithner in den Beirat.
Bürgermeisterin Doris Leithner-Bisani, die auch die Grüße des Landkreises überbrachte, betonte die Wichtigkeit der Wehr für den Ort: "Hut ab, wenn genug Wehrleute bei den Einsätzen dabei sind."