Druckartikel: Seit 70 Jahren bei der Awo

Seit 70 Jahren bei der Awo


Autor: Werner Reißaus

Kulmbach, Dienstag, 21. Februar 2017

Für ihre langjährige Mitgliedschaft zum Awo-Ortsverein Kulmbach wurden eine ganze Reihe von Frauen und Männern geehrt. Unter ihnen auch Lothar Semmelroch, d...
Sie halten dem Awo-Ortsverein Kulmbach seit vielen Jahren die Treue. Mit im Bild Awo-Ehrenkreisvorsitzender Oskar Schmidt (Zweiter von links), Awo-Kreisvorsitzende Inge Aures (rechts) und Awo-Ortsvorsitzender Hartmut Rochholz (Dritter von rechts). Foto: Werner Reißaus


Für ihre langjährige Mitgliedschaft zum Awo-Ortsverein Kulmbach wurden eine ganze Reihe von Frauen und Männern geehrt. Unter ihnen auch Lothar Semmelroch, der seit 70 Jahren der Arbeiterwohlfahrt die Treue hält und dafür aus der Hand der Awo-Kreisvorsitzenden Inge Aures das Goldene Treuezeichen erhielt.
Lothar Semmelroch wurde bereits als 9-jähriger Junge von seiner Mutter beim Awo-Ortsverein Kulmbach als Mitglied angemeldet: "Mein Vater gehörte zu den drei Männern, die den Awo-Ortsverein aus der Taufe hoben. Er war im Kreisrat, beim Gesangverein und bei der SPD in Kauernburg Vorsitzender, und er musste 1939 als einer der ersten fort, als ich gerade zwei Jahre alt war. Er galt nach dem Krieg lange Zeit als vermisst und erst als ich 1949/50 von der Schule rauskam, ist er aus russischer Gefangenschaft heimgekommen." Eigentlich wollten die damaligen Verantwortlichen des Awo-Ortsvereins die Mutter von Lothar Semmelroch als Mitglied aufnehmen, doch sie schlug kurzerhand vor: "Nehmt meinen Buben auf!" Und bis heute ist Lothar Semmelroch, der in der Kulmbacher Spinnerei als Turbinenführer im Kesselhaus ein Leben lang gearbeitet hat, bei der Awo geblieben. Erst im letzten Jahr ist Lothar Semmelroch vom Amt des Schatzmeisters beim SPD-Ortsverein Kauernburg zurückgetreten, das er über 50 Jahre innehatte.


Erste Ehrung dieser Art

Awo-Ortsvorsitzender Hartmut Rochholz betonte, dass es die erste Ehrung für 70 Jahre Mitgliedschaft seit Bestehen des Awo-Ortsvereins ist. Neben Lothar Semmelroch sollten auch Helmut Niebisch und Kurt Wehrfritz die gleiche Ehrung erhalten, doch sie mussten aus gesundheitlichen Gründen absagen. Vorsitzender Hartmut Rochholz: "Man muss sich überlegen, dass der Eintritt in den Sozialverband zu einer Zeit geschah, als es der Bevölkerung, so kurz nach dem Krieg, schlecht ging. Und trotzdem haben sich diese Personen entschlossen, die Arbeiterwohlfahrt zu unterstützen." Im Anschluss an die Ehrungen unterhielt Pfarrer Klaus Kuhrau die Besucher des Ehrungsnachmittages noch mit lustigen Anekdoten und Begebenheiten aus dem Kulmbacher Land. Werner Reißaus