Druckartikel: Seilspringen macht in Weilersbach Schule

Seilspringen macht in Weilersbach Schule


Autor: Heidi Amon

Weilersbach, Sonntag, 18. Dezember 2016

"Seilspringen macht Schule" lautet das Motto des Präventions-Projektes "Skipping Hearts" der Deutschen Herzstiftung. Ein Projekt, das in Zusammenarbeit mit ...
Die Weilersbacher Schüler sprangen, dass der Boden der Turnhalle nur so vibrierte.  Foto: Heidi Amon


"Seilspringen macht Schule" lautet das Motto des Präventions-Projektes "Skipping Hearts" der Deutschen Herzstiftung. Ein Projekt, das in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität München wissenschaftlich untersucht wurde und bundesweit bereits mehr als 500 000 Kinder erreicht hat.
An der Herz-Vorsorge, die Kindern Spaß macht beteiligte sich jüngst auch die Grundschule Weilersbach. Dabei stellten die Schüler der dritten und vierten Klasse in einem zweistündigen Basis-Kurs in der Schulturnhalle fest, dass das Hüpfen gar nicht so leicht ist und man mächtig ins Schwitzen kommt.
"Das ist ja ungemein anstrengend" staunten die kleinen Sportler mit erhitzten Gesichtern. Präventions-Übungsleiterin Kerstin Staubach aus Dormitz organisiert diese Kurse für die Deutsche Herzstiftung. Wie sie erklärte, erfreue sich das Projekt großer Beliebtheit. "Die Kinder haben Spass an der Bewegung, was für ihre Gesundheit nachweislich große Vorteile bringt". Ziel sei es, den Schülern die vielfältigen Möglichkeiten im Rope-Skipping aufzuzeigen. Schnelligkeit, Ausdauer und Kraft werden verbessert. So soll das Seilspringen als Präventionsmaßnahme gegen Herz-Kreislauferkrankungen in Grundschulen eingesetzt werden. Ausserdem sollen Schulkinder motiviert werden, sich generell mehr zu bewegen mit Laufen, Springen, Ballspielen und Computer und Fernseher des öfteren tschüss sagen.
Unter der Anleitung von Staubach hatten die Kinder mit ihren Lehrerinnen Regina Bappert und Karina Breuninger Sprungvariationen erprobt, die allein, zu zweit oder in Gruppen durchgeführt wurden. Schließlich waren alle zum Mitmachen und Ausprobieren eingeladen. Die Kinder präsentierten ihr erlerntes Können vor einigen interessierten Eltern sowie ihren Schulkameraden, der ersten und zweiten Klasse. Mit "Ready-Step-Go! - seid ihr alle fit" gab Übungsleiterin Kerstin Staubach das Startsignal - und ein lautes "ja" hallte durch die Weilersbacher Turnhalle. Musik ertönte und an die 30 Mädchen und Buben schwangen ihre grünen Seile und hüpften was das Zeug hergab, dass der Turnhallenboden nur so vibrierte. Übungsleiterin Staubach war voll des Lobes für die Kinder, die begeistert mitmachten: Begeistert war auch Schulleiter Rainer Fuchs, der Kerstin Staubach für ihr Engagement herzlich dankte. dia