Druckartikel: Sehnsuchtsvolle Klangwelten

Sehnsuchtsvolle Klangwelten


Autor:

Breitbrunn, Freitag, 26. Januar 2018

Die St. Matthäus-Kirche in Breitbrunn ist wieder stimmungsvoller Veranstaltungsort für ein Konzert der besonderen Art, zu dem die Volkshochschule Breitbrunn...
Jon Raphael entführt die Zuhörer in Breitbrunn in stimmungsvolle Klangwelten voller Sehnsucht, Fernweh und Inspiration. Foto: Keetz


Die St. Matthäus-Kirche in Breitbrunn ist wieder stimmungsvoller Veranstaltungsort für ein Konzert der besonderen Art, zu dem die Volkshochschule Breitbrunn am Sonntag, 4. Februar, um 18 Uhr einlädt. "Jon Raphael's Pantastinationen" - die Klänge der Panflöte, eines der ältesten Instrumente der Menschheitsgeschichte, entführen die Zuhörer im Dialog mit Klavier und Kirchenorgel in stimmungsvolle Klangwelten voller Sehnsucht, Fernweh und Inspiration.
Jon Raphael alias Rüdiger Wolf aus Schweinfurt ist ein Schüler von Ion Malcocci aus Moldavien, einem Zögling unter anderem von Gheorghe Zamfir. Als einer der wenigen deutschen Panflötisten beherrscht Rüdiger Wolf die rumänische Panflöte Nai mit einer einzigartigen Leichtigkeit und Intensität.
Zusammen mit dem Eichstädter Komponisten und Pianisten Andreas Rüsin präsentiert er im Rahmen dieses Konzertes außergewöhnlich arrangierte klassische Stücke, traditionelle und bekannte Panflötenmelodien sowie Eigenkompositionen aus der CD "Pantastinationen" und Stücke aus der Feder Andreas Büsings.


Improvisierter Dialog

Die beiden Musiker spielen in Breitbrunn in einem "pantastischen", für die Spielart der Panflöte typischen, improvisierten Dialog zusammen - eindrucksvoll, emotionsgeladen und bewegend. Sie wollen die Zuhörer mit den "sprechenden Pfeifen des Gottes Pan" verzaubern. red