Druckartikel: Sebastian Kotschenreuther bleibt sieglos

Sebastian Kotschenreuther bleibt sieglos


Autor: Hans Franz

Kronach, Mittwoch, 23. März 2016

Ohne Sieg blieb der Neufanger Sebastian Kotschenreuther mit seinem Partner in der Rollstuhl-Tischtennis-Bundesliga zum Start in die Rückrunde. In Bad Kreuzn...


Ohne Sieg blieb der Neufanger Sebastian Kotschenreuther mit seinem Partner in der Rollstuhl-Tischtennis-Bundesliga zum Start in die Rückrunde. In Bad Kreuznach gingen drei Begegnungen des RSV Bayreuth I deutlich, eine Partie knapp verloren.
Gegen die eigene zweite Mannschaft sollte unbedingt die Vorrunden-Niederlage vergessen gemacht werden. Der Neufanger bezwang zwar zu Beginn Herrmann mit 3:1, jedoch scheiterte Werner Burkhardt deutlich gegen Kober (0:3). Im Doppel unterlag der RSV I mit 1:3. Burkhardt stellte gegen Herrmann das 2:2 her, ehe Kotschenreuther nach gutem Start gegen Kober ins Hintertreffen geriet.
In der Begegnung mit dem amtierenden deutschen Meister RSC Frankfurt (1:4) war für Kotschenreuther gegen den Belgier Brands nichts zu holen. Nach der Niederlage von Burkhardt gegen Didion holten die beiden Bayreuther mit einem 5-Satz-Sieg den einzigen Punkt.
Beim 1:4 gegen Borussia Düsseldorf holte Sebastian Kotschenreuther gegen Sandra Mikolaschek in fünf Sätzen den Ehrenpunkt für das RSV-Duo. Team-Weltmeister Schmidberger sowie das Doppel der Borussia waren nur zu je einem Satzverlust zu bewegen.
Gegen Spitzenreiter BSG Duisburg setzte es zum Abschluss eine 0:5-Schlappe. Kotschenreuther gelang gegen Weidemann und Einzel-Weltmeister Baus jeweils nur ein Satzgewinn.


Tabelle

  1. Duisburg 41:14 18:4  
  2. Koblenz 37:18 18:4  
  3. Düsseldorf 34:16 16:4  
  4. Frankfurt 30:20 12:8  
  5. Bayreuth II 24:31 10:12
  6. Berlin 22:28 6:14
  7. Bayreuth I 21:34 4:18
  8. Hamburg   1:49 0:20

Am letzten Spieltag in Düsseldorf muss der RSV Bayreuth I unbedingt gegen das Schlusslicht aus Hamburg gewinnen. Außerdem wollen beide noch den RSC Berlin in die Schranken weisen, um den Klassenerhalt zu sichern. Den hat die zweite Mannschaft von geschafft. hf