Druckartikel: "Schwarze Null ist drin"

"Schwarze Null ist drin"


Autor: Carmen Schwind

Pretzfeld, Mittwoch, 07. Dezember 2016

In die Sitzung des Marktgemeinderats Pretzfeld waren dieses Mal auch Revierleiterin Susanne Sommersacher, Praktikantin Anja Körner und Forstdirektor Michael...
Hans-Jürgen Müller


In die Sitzung des Marktgemeinderats Pretzfeld waren dieses Mal auch Revierleiterin Susanne Sommersacher, Praktikantin Anja Körner und Forstdirektor Michael Kreppel vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bamberg (AELF) eingeladen worden.
Kreppel trug dabei vor, dass es wohl einen Plan für den Kommunalwald aus dem Jahr 2012 gebe, der eine Maßnahmenplanung für 20 Jahre beschreibe. "Das ist ein ambitionierter Vorschlag", meinte Kreppel. Doch hätten sich einzelne Sachlagen mittlerweile verändert.


Eichen ausreifen lassen

In mehreren Endnutzungsbeständen sei es sinnvoll, die sogenannten Einreihungsquoten zu senken und schwächere Eichen- und Laubholzpartien ausreifen zu lassen.
"Eichen sollte man erst ab einem Durchmesser von 40, besser sogar 50 Zentimeter entnehmen, damit man sie gut verkaufen kann", erklärte der Forstdirektor. Es würde nichts ausmachen, wenn man in den nächsten zehn Jahren hier nichts unternehmen würde. Beispielsweise an der Eichenleite oder an der Schmiedelreut solle man die Eichen ausreifen lassen.
Am Brand hatte es viel Hieb gegeben, deshalb solle man hier langsam tun und über Ergänzungspflanzung nachdenken.
Hans-Jürgen Müller (SPD/Ökologen) fragte nach, wie hoch die Einnahmen für die Gemeinde durch den Forst seien. "Eine schwarze Null ist drin", antwortete Michael Kreppel und Geschäftsleiter Andreas Pfister ergänzte: "In manchen Jahren waren es unter 10 000 Euro, einmal sogar 50 000 Euro. Wir haben aber auch Ausgaben, deshalb ist das ein Nullsummenspiel."
Renate Hofmann (WIR) merkte an, dass Grundstücke aus Oberzaunsbach fehlen, auf denen man aufforsten solle. Revierleiterin Sommersacher bedankte sich für den Hinweis und will sich die Grundstücke anschauen. Da einige an der Straße liegen, sei es fraglich, ob man diese aufforsten kann.