Schulumlage sinkt unter 3000 Euro
Autor: Klaus-Peter Wulf
Stadtsteinach, Freitag, 10. März 2017
Die Schülerzahl im Schulverband Stadtsteinach-Untersteinach steigt auf 116. Dadurch nimmt die Umlage je Kind um 412 Euro im Vergleich zum Vorjahr ab.
Der Vorsitzende des Schulverbandes Stadtsteinach-Untersteinach, Bürgermeister Roland Wolfrum (SPD), freute sich bei der Schulverbandsversammlung am Donnerstag, dass sich die Schülerzahl von 112 im Vorjahr um vier auf aktuell 116 erhöht hat.
"Die Schülerzahl stabilisiert sich und die Schulverbandsumlage liegt mit 2994 Euro pro Kopf wieder unter der 3000 Euro-Marke", stellte Wolfrum zufrieden fest. Untersteinachs Bürgermeister Volker Schmiechen betonte: "Die Bürgermeister haben 2007 sehr weitsichtig gedacht und mit der Gründung des Schulverbundes Stadtsteinach-Untersteinach, der seit 2010/2011 zum Mittelschulverbund "Fränkische Linie" gehört, die schulische Selbstbestimmung der beteiligten Kommunen erhalten. Unterrichtet werden die 116 Schüler in den Schulhäusern Stadtsteinach (48), Untersteinach (46), Marktleugast (14) und Neuenmarkt (8).
Verband ist schuldenfrei
Der Haushalt des Schulverbandes Stadtsteinach-Untersteinach sieht für 2017 Gesamtausgaben von 973 628 Euro vor. Diese betragen im Verwaltungshaushalt 940 628 Euro (Vorjahr 891 894 Euro) und im Vermögensansatz 33 000 Euro. Es wird mit Einnahmen von 553 320 Euro gerechnet und somit verbleibt ein Betrag von 347 308 Euro (Vorjahr 381 431 Euro), der über eine Schulumlage von den Mitgliedsgemeinden entsprechend ihrer Schülerzahl eingehoben wird. Die Umlage beträgt bei 116 Schülern (Vorjahr 112) 2994 Euro je Schüler (Vorjahr 3406 Euro).
Die wichtigsten Einnahmen des Verwaltungshaushaltes sind die Zuweisung vom Land Bayern für die Schülerbeförderung mit 169 620 Euro, Kostenerstattungen der Grundschulen 325 000 Euro und Schulumlage 347 308 Euro.
Die größten Ausgaben fallen für die Schülerbeförderung mit 300 000 Euro, für Mieten 102 500 Euro, Personal- und Verwaltungskosten 231 400 Euro, Strom, Wärmelieferung und für Reinigung 155 900 Euro sowie Gebäudeunterhaltungskosten 20 000 Euro an. Die 33 000 Euro Einnahmen des Vermögenshaushaltes werden der Rücklage entnommen.
Auf der Ausgabenseite werden 29 000 Euro dem Verwaltungshaushalt zugeführt. 4000 Euro sind für die EDV-Ausstattung eingeplant. Der Schulverband Stadtsteinach-Untersteinach verfügt noch über eine aktuelle Rücklage von 10 000 Euro. Der Verband ist schuldenfrei.
Einstimmig verabschiedete die Schulverbandsversammlung (SV) den Haushalt 2017 und stimmte der Finanzplanung zu. Wolfrum bedankte sich bei den beiden Kämmerern Matthias Stark (VG Stadtsteinach) und Harald Kleiber (VG Untersteinach) für die Ausarbeitung des 2017er-Haushaltes.
Mit Blick auf die Änderung des Umsatzsteuergesetzes wählte die Schulverbandsversammlung in Absprache mit den VG-Verwaltungen die mögliche Option, weiter das alte Recht bis zum 31. Dezember 2020 anzuwenden. Auch diese Entscheidung erfolgte einstimmig.