Druckartikel: Schultoiletten: Sanierung in einem Zug

Schultoiletten: Sanierung in einem Zug


Autor: Sonny Adam

Kasendorf, Freitag, 25. März 2016

Die Sanierung der Schultoiletten soll jetzt doch nicht - wie im Januar beschlossen - in zwei Abschnitten erfolgen. Architektin Anja Müller erklärte den Mark...


Die Sanierung der Schultoiletten soll jetzt doch nicht - wie im Januar beschlossen - in zwei Abschnitten erfolgen. Architektin Anja Müller erklärte den Marktgemeinderäten in der jüngsten Sitzung, dass die Aufteilung der Installationsarbeiten und der Elektroarbeiten Mehrkosten in Höhe von 7854 Euro nach sich ziehen würde. Denn die Baustelle müsse zwei Mal eingerichtet werden, die Staubschutz-Einrichtungen müssten zwei Mal aufgebaut werden, und auch bei den Leistungen für Bauleitung und Ausschreibungen ist mit Mehrkosten von 4000 Euro zu rechnen.


Beschluss revidiert

Aus diesem Grund nahmen die Kasendorfer Räte ihren Beschluss vom 20. Januar zurück und beschlossen, die Sanierungsmaßnahmen in einem Zug durchzuführen. Im Haushalt sind 115 000 Euro für die Sanierung eingestellt.
Der Markt Kasendorf beteiligt sich an den ungedeckten Kosten für die Demenzbetreuung mit 1888,82 Euro. Der Diakonieverein Kasendorf-Wonsees hat offen gelegt, dass für die Betreuung der beiden Demenz-Gruppen noch ein Betrag von 2739,78 Euro offen ist. Die Kirchengemeinde hat 3210 Euro übernommen und Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt. Die Höhe der Beteiligung haben die Bürgermeister von Wonsees und Kasendorf entsprechend des Einwohnerschlüssels aufgeteilt. Damit würden dann für Wonsees 850 Euro bleiben.


Böschung macht Kopfzerbrechen

Die Befestigung des Böschungsbereichs an der Gemeindeverbindungsstraße Peesten-Proß bereitet den Verantwortlichen aus Kasendorf Kopfzerbrechen. Denn dort hat die Straße auf eine Trockenmauer gedrückt, was die Räte bei einem Ortstermin besichtigt hatten. Schnell waren sich alle einig, dass eine Leitplanke eingebracht werden soll - und zwar so, dass sie nicht mehr sichtbar ist, aber trotzdem den Druck von der Straße wegnimmt. Kosten: rund 1000 Euro. Der Auftrag erhielt die Firma VR Volkmann und Rossbach.
Bezüglich eines Wiederaufbaus der Trockenmauer will Bürgermeister Bernd Steinhäuser noch einmal das Gespräch mit dem Eigentümer suchen. Problem: Die Trockenmauer ist von einer Hecke umgeben, und die muss samt Wurzelstöcken zuerst entfernt werden. Der Aufbau der Trockenmauer würde mindestens das Doppelte kosten wie die Versenkung der Leitplanke. "Nach Ostern werden wir mit dem Bauhof erörtern, was wir an der Trockenmauer machen können und auch noch einmal mit dem Eigentümer sprechen", bot Bürgermeister Bernd Steinhäuser einen Kompromiss an.
Der Markt Kasendorf beteiligt sich wieder mit 1250 Euro an der Versorgung von Fundtieren. Der Betrag berechnet sich anhand der Einwohnerzahl.
Keine Einwände hatten die Marktgemeinderäte gegen die Bauvoranfrage von Evi Fischer zur Errichtung einer Reithalle in Heubsch. Schon einmal hatte sich das Gremium mit diesem Vorhaben beschäftigt, inzwischen hat sich aber der Standort der Anlage geändert.