Schulden Bad Brückenaus wachsen
Autor: Julia Raab
Bad Brückenau, Montag, 13. Juni 2022
Nicht nur im Bundestag, sondern auch in den Kommunen wird der Haushalt für das laufende Jahr beschlossen. In Bad Brückenau wird der Haushalt nach der doppischen Buchführung erarbeitet. Und dazu...
Nicht nur im Bundestag, sondern auch in den Kommunen wird der Haushalt für das laufende Jahr beschlossen. In Bad Brückenau wird der Haushalt nach der doppischen Buchführung erarbeitet. Und dazu verabschiedete Kämmerin Julia Spahn in diesem Jahr ihren letzten Haushalt für die Stadt. Ab Sommer soll ihre Stelle in der Kämmerei als Fachbereichsleitung neu besetzt werden.
Vorab betont: Der diesjährige Haushalt gilt als ausgeglichen. Das ist der Fall, wenn die Erträge ausreichen, um die Aufwendungen zu decken. Die Kämmerin erklärt: "Trotz Verlusten bedeutet es ja auch nicht gleich, dass eine Firma insolvent ist, sondern es werden auch die Rücklagen mit betrachtet." Und diese decken im Haushalt die Aufwendungen.
Hohe Personalkosten
Diese Tatsache sollte aber nicht über die Schulden hinwegtäuschen, die die Stadt in den kommenden Jahren aufgrund von anstehenden Projekte machen möchte. Dazu zählt unter anderem die Sanierung der Therme Sinnflut. Die Stadt plant mit insgesamt 37 Millionen Euro an Investitionen in den kommenden drei Jahren.
Die Verschuldung wird sich nach derzeitiger Rechnung bis zum Jahre 2025 auf über zehn Millionen Euro erhöhen. Dazu kommt: Die Personalkosten steigen in diesem Jahr um rund 370.000 Euro an. Das liegt unter anderem am neuen Kindergarten "Rhönstrolche", dort kommen 7,88 Stellen hinzu.
Aber auch an Doppelbesetzungen in der Verwaltung wegen anstehender Ruhestände. Die Personalaufwendungen sind aktuell mit 5,59 Millionen Euro im Haushalt. "Dazu zählen auch Pensionen, Sozialaufwendungen, Lohnsteuer und Rückstellungen", erklärt die Kämmerin das Zustandekommen der Summe.