Schützengesellschaft Ebern blickt auf zahlreiche Erfolge

1 Min
In Würdigung der Verdienste um den Schützensport wurden Joseph Borschert, Carsten Präger und Rainer Eisenhardt von Gauschützenmeister Norbert Mahr (von rechts) geehrt. Foto: Wolfgang Dietz
In Würdigung der Verdienste um den Schützensport wurden Joseph Borschert, Carsten Präger und Rainer Eisenhardt von Gauschützenmeister Norbert Mahr (von rechts) geehrt.  Foto: Wolfgang Dietz

Zufrieden blickte der im vergangenen Jahr neu ins Amt gehobene Schützenmeister Carsten Präger bei der Jahresversammlung der Eberner Schützengesellschaft auf seine erste Amtszeit. Er ließ die Aktivität...

Zufrieden blickte der im vergangenen Jahr neu ins Amt gehobene Schützenmeister Carsten Präger bei der Jahresversammlung der Eberner Schützengesellschaft auf seine erste Amtszeit.

Er ließ die Aktivitäten des Vorjahres Revue passieren. Den Mitgliederstand bezifferte er auf 95 Personen; das sind 76 Schützen, vier Junioren, zwei Jugendliche, acht Schüler und fünf Zweitmitglieder.

Appell zur Sicherheit

Präger sprach die neue Ehrungsordnung des Schützengaus Schweinfurt und die Sicherheitsregeln an. Man müsse immer davon ausgehen, dass die Waffe als geladen anzusehen und auch so zu behandeln sei. "Gewohnheit und Routine sind der größte Feind", sagte Präger.

Der Zweite Schützenmeister Helmut Stubenrauch beschrieb die sportlichen Erfolge, und das waren nicht wenige. Es gab eine Fülle von Spitzenplatzierungen auf regionaler und überregionaler Ebene, wie er darstellte.

Auf heimischer Ebene ragte unumstritten das Bürgerschießen mit 281 Feierabendschützen heraus. Doch auch auf Gau-, Bezirks- und bayerischer Ebene mischte Ebern um die begehrten Podiumsplätze mit, und dies in verschiedenen Disziplinen. Eine Macht stelle man seit Jahren vor allem bei den Wettkämpfen mit dem Unterhebelgewehr C dar.

Ehrungen

Sodann wurde Rainer Eisenhardt geehrt, der sich seit vielen Jahren zusammen mit Dieter Olbrich zum Wohlergehen des Vereins um den Sonntagsthekendienst kümmert. Es sei keine Selbstverständlichkeit, Sonntag für Sonntag morgens "auf der Platte zu stehen" und viel Zeit für den Verein zu opfern, hieß es. Als Dank und Anerkennung verlieh ihm Präger die Ehrennadel in Silber.

Gauschützenmeister Norbert Mahr ehrte Carsten Präger mit dem bronzenen und Joseph Borschert mit dem silbernen Ehrenzeichen des Schützengaus in Würdigung ihrer besonderen Verdienste um den Schützensport und für ihren unermüdlichen Einsatz für den Schützengau Schweinfurt.

Präger gab einen Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen, bei denen das Bürgerschießen unumstritten das Event des Jahres ist. Der Startschuss erfolgt am 4. April. Anlässlich der 40. Auflage steht heuer eine Sonderwertung auf dem Programm.

Ein Wunsch

Für die Eröffnung des Altstadtfestes in Ebern wünschte sich Präger eine deutlich höhere Mannstärke der Salutschützen als im letzten Jahr. di