Druckartikel: Schützen zeigen sich zielsicher

Schützen zeigen sich zielsicher


Autor: Klaus-Peter Wulf

Marktleugast, Freitag, 15. April 2016

Die Neuwahlen und eine erfolgreiche Bilanz der Schießergebnisse prägten die Jahresversammlung der Schützengesellschaft Marktleugast im Schießhaus. Einstimmi...


Die Neuwahlen und eine erfolgreiche Bilanz der Schießergebnisse prägten die Jahresversammlung der Schützengesellschaft Marktleugast im Schießhaus. Einstimmig wurden Manfred Huhs als Erster und Oliver Kutnar als Zweiter Vorsitzender im Amt bestätigt. Die Kasse führen Rainer Gilke und Manfred Mertel, das Schriftliche erledigen Regina Kramarczyk und Ambros Rödel. Zu Revisoren wurden Egon Barth und Max Gareis bestellt. Erster Schützenmeister Luftgewehr ist Egon Barth, Zweiter Schützenmeister und Zeugwart Arnold Stäsche. Als Erster Schützenmeister Bogen erhielt Manfred Mertel das Vertrauen, Zweiter Schützenmeister ist Mike Kramarczyk. Den Vereinsbeirat bilden Julia Gilke, Helmut Dietzel und Max Gareis. Fahnenträger sind Max Gareis und Ambros Rödel.


Bogenschießen etabliert

"Es ist mein Ziel, unsere traditionelle Schützengesellschaft Marktleugast zu erhalten und wir sind gemeinsam auf einem guten Weg. Wir haben in den zurückliegenden Jahren über 30 000 Euro in das Schießhaus investiert, es ist in einem guten baulichen Zustand und für die Zukunft gerüstet", betonte Vorsitzender Huhs. Einen festen Platz im Vereinsgeschehen habe nun das Bogenschießen. Mit sehr guten Leistungen glänzten die Luftgewehrschützen Egon Barth, Rainer Gilke und Gisela Schneider im Gau Nordost. Finanziell gelohnt habe sich die Teilnahme am Marktleugaster Straßenfest. Zufriedenstellend laufe der Wirtschaftsbetrieb am Mittwochabend.
Kassier Manfred Mertel zeigte den Versammelten geordnete Finanzen auf. Die beiden Revisoren Rainer Gilke und Egon Barth bescheinigten ihm eine tadellose Arbeit.
Wie aus dem Schützenmeisterbericht von Egon Barth hervorging, sahnten die Marktleugaster kräftig beim Ältestenschießen ab. Barth selbst belegte den ersten Platz bei den Herren A mit einem Durchschnitt von 397 Ringen. Rainer Gilke wurde Dritter bei den Herren B und Arnold Stäsche Neunter. Die Mannschaft aus Rainer Gilke, Arnold Stäsche und Egon Barth erreichte den zweiten Platz.
Bei den Bayerischen Meisterschaften schaffte Egon Barth bei den Herren A mit 300 Ringen einen vierten Platz. Beim Vergleichsschießen der Franken in Pyrbaum bei Nürnberg belegte Oberfranken den ersten Platz und Egon Barth erreichte mit 300 Ringen in der Einzelwertung den dritten Platz. Gisela Schneider ist Gaumeisterin 2016 mit 300 Ringen bei den Damen B Auflage. Egon Barth ist mit 288 Ringen Gaumeister im Kleinkaliber 50 Meter Herren A. Beim Bezirksseniorenschießen in Creidlitz kam Egon Barth mit 300 Ringen auf den 2. Platz, Rainer Gilke wurde bei den Herren B Siebter.
Als Schützenmeister Bogen lud Manfred Mertel alle Interessierten - ob Jung oder Alt - ein, einmal selbst das Bogenschießen auszuprobieren. Zweiter Bürgermeister Reiner Meisel bedankte sich bei allen, die sich bei den Marktleugaster Schützen engagieren.
Das Hauptschießen findet vom 25. Mai bis zum 5. Juni statt. Die Preisverteilung ist beim Schützenfest am 2. Juli im Schießhaus. kpw