Schülern gelingt Paukenschlag
Autor: Ulrike Langer
Wonfurt, Donnerstag, 16. Mai 2019
Fünf Schützlinge von "JoGoMusik" aus Wonfurt holen Preise bei zwei renommierten Wettbewerben.
Ein Leben ohne Rhythmus ist unvorstellbar und so wird es immer Musiker geben, die vom Schlagzeug, dem Rhythmusinstrument schlechthin, begeistert sind. Auch im Leben von Laurin Klement, Eric Wiesneth, Ulla Wetterich, Leon Grünewald und Dominik Lenhart spielt das Schlagzeug eine wichtige Rolle. Die jungen Schüler von Joachim und Jonas Göbel von "JoGoMusik" aus Wonfurt haben ihren Spaß am Rhythmus sogar mit ersten Preisen beim Wettbewerb "Jugend musiziert" und mit Siegerplätzen beim Wettbewerb des Nordbayerischen Musikbundes "concertino" gekrönt.
Talent ist wichtig
Doch neben der Freude am Schlagzeugspiel braucht es laut Joachim Göbel und seinem Sohn Jonas vor allem Talent, eine gute pädagogische Ausbildung, Fleiß und eine gute Vorbereitung, um auch erfolgreich zu sein. So haben fast alle Preisträger eine musikalische Früherziehung und eine instrumentale Grundausbildung durchlaufen und genießen Instrumentalunterricht.
Der 13 Jahre alte Dominik Lenhart aus Haßfurt hat bei "Jugend musiziert" sowohl im Regional- als auch im Landeswettbewerb einen ersten Preis erhalten und darf in Kürze beim Bundeswettbewerb starten. Daneben hat er beim Wettbewerb "concertino" auf allen drei Ebenen jeweils den ersten Platz belegt und durfte bei der hochrangigen Siegerehrung aufspielen. "Ich liebe es, immer wieder neue Sachen zu entdecken und mein Niveau zu steigern", sagte er. "Außerdem bringe ich viel Ehrgeiz mit, um mein Spiel zu perfektionieren." Ihm gefällt neben der Vielfalt, die das Schlagwerk als Ganzes bietet, und der Technik auch die Musik, die er spielen kann. "Dass ich bisher so gut abgeschnitten habe, hätte ich gar nicht gedacht", sagte der Nachwuchsmusiker, der laut Jonas Göbel schon auf Hochschulniveau spielt und sich jetzt auf den Bundeswettbewerb freut. Dominik Lenhart, der auch Klavierunterricht nimmt, übt fleißig jeden Tag am Schlagzeug und hat jede Woche zweimal Unterricht. Außerdem spielt er in der Bigband des Regiomontanus-Gymnasiums Haßfurt, bei den "Sterzelbacher Musikanten" in Prappach und beim Kreisblasorchester.
Leon Grünewald aus Dürrfeld hatte ebenfalls beim Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" einen ersten Preis erhalten und wurde beim Landeswettbewerb mit einem zweiten Preis ausgezeichnet. Darüber war er ebenso wie Joachim Göbel etwas enttäuscht. Denn im Jurorengespräch war er besonders für seine tolle Technik sehr gelobt worden, was sich aber in der Punktezahl nicht niedergeschlagen hat. "Nächstes Mal werde ich noch besser", teilte er mit. Am Schlagwerk fasziniert den zehnjährigen Buben, der an sechs Tagen der Woche übt, vor allem der Rhythmus und die Möglichkeit, sehr laut zu spielen.
Die Freude über den Erfolg ist auch bei dem neun Jahre alten Laurin Klement aus Untertheres sehr groß. Er hat beim Wettbewerb "concertino" auf allen drei Ebenen jeweils den ersten Platz belegt und bei "Jugend musiziert" im Regionalwettbewerb einen ersten Preis erhalten. Auch wenn bei "Jugend musiziert" der Wettbewerb in seiner Altersklasse damit geendet hat, ist er sehr stolz. "Ich freue mich, dass ich beim "concertino" so weit gekommen bin, denn ich war schon etwas nervös, weil ich noch nie vor so viel Leuten aufgetreten bin", erzählte er.
"Richtig draufhauen"
"Ich liebe die vielen Trommeln und Becken und dass man so richtig draufhauen kann", schwärmte der Junge, der mit seiner Trompete auch in einer Bläserklasse Mitglied ist und zudem Fußball spielt und Breakdance tanzt. Joachim Göbel betonte, dass die Jury seine sehr differenzierte Dynamik, seine große Sensibilität und die für sein Alter sehr hohe Qualität seiner Vortragsstücke gelobt habe.
Auch der neunjährige Eric Wiesneth aus Eltmann und die elfjährige Ulla Wetterich aus Grettstadt freuen sich über jeweils einen ersten Preis beim Regionalwettbewerb "Jugend musiziert". "Vorher war ich ein bisschen aufgeregt, doch beim Spielen habe ich nicht mehr an den Wettbewerb gedacht", berichtete der Schüler, der auch in einer Bläserklasse Schlagzeug spielt und wahrscheinlich im kommenden Schuljahr ans musische E.T.A.-Hoffmann-Gymnasium Bamberg wechseln und da noch Saxophon lernen will.