Schülerbeförderung kostet die Gemeinde künftig mehr
Autor: Karl-Heinz Hofmann
Weißenbrunn, Mittwoch, 30. Juli 2014
von unserem Mitarbeiter karl-heinz Hofmann Weißenbrunn — Die Mittagsbetreuung an der Grundschule Weißenbrunn erweist sich als "Renner". Für das kommende Schuljahr sind bereits 43 ...
von unserem Mitarbeiter
karl-heinz Hofmann
Weißenbrunn — Die Mittagsbetreuung an der Grundschule Weißenbrunn erweist sich als "Renner". Für das kommende Schuljahr sind bereits 43 Kinder angemeldet, das entspricht etwa einer Quote von 60 Prozent.
Der Gemeinderat befürwortete daher in seiner Sitzung einen weiteren Zuschuss für das Schuljahr 2014/2015. Beim Vorliegen der Fördervoraussetzung übernimmt die Gemeinde Weißenbrunn ihren Kostenanteil in Höhe von 9969 Euro für drei Gruppen. Zusätzlich werden, wie bisher, die notwendigen Räumlichkeiten unentgeltlich zur Verfügung gestellt.
Schlechter läuft es mit der Schülerbeförderung, die bei immer weniger Schülern immer teurer wird. So lag ein Nachtrag zum derzeit mit der Firma Omnibusverkehr Franken (OVF) bestehenden Beförderungsvertrag auf dem Tisch.
In dem Antrag heißt es, dass die Anzahl der Grundschüler mit Beförderungsanspruch stetig abnimmt. Dem gegenüber stiegen die Kosten der Schülerbeförderung ständig (Dieselpreis, Personal etc.), sodass die Einnahmen die anfallenden Kosten nicht mehr deckten.
Der Gemeinde Weißenbrunn wird nahegelegt, statt der notwendigen 44 Schülermonatskarten 54 Monatskarten zu bezahlen, was ein Mehraufwand pro Monat von 300 Euro wäre. Die Beratung über die Schülerbeförderung brachte aber auch neue Anregungen hinsichtlich Verbindung mit dem Schülerbus Küps und bezüglich der Anpassung der Schulbeginn-Zeit, wodurch Einsparungen in der Schülerbeförderung möglich wären. Der Gemeinderat beschloss mit 16:1 Stimmen, das Angebot des OVF anzunehmen um somit die Beförderung der Grundschüler für das Schuljahr 2014/2015 zu sichern. Allerdings schlägt die Gemeinde vor, statt 54 nur 50 Monatskarten zu kaufen.
Ferner sollen neue Informationen zu Kosteneinsparungen - unter Beachtung der Fahrsicherheit für die Schüler - rechtzeitig vor dem Schuljahr 2015/2016 eingeholt werden.