Schüler waren mit Martin Luther zu Tisch
Autor: Yannick Hupfer
, Donnerstag, 12. Oktober 2017
Höchstadt — Zu Tisch gebeten wurden am Mittwochmittag die Grundschüler der Anton-Wölker-Grundschule. Und das nicht etwa in der schuleigenen Mensa zu Schnitz...
Höchstadt — Zu Tisch gebeten wurden am Mittwochmittag die Grundschüler der Anton-Wölker-Grundschule. Und das nicht etwa in der schuleigenen Mensa zu Schnitzel mit Pommes und Ketchup, sondern ganz mittelalterlich zu einer Gemüsesuppe und selbst gebackenem Brot. Das, was die Schüler an ihrer Tafel am Mittwoch verspeisten, haben die kleinen nämlich auch selbst hergestellt. So gab es eine Auswahl an Brotaufstrichen, eine Gemüsesuppe, Brot, selbstgemachten Tee und sogenannte "Reformationsbrötchen". Das sind süße Teigwaren, die - mit Rosinen gefüllt - gefaltet sind wie die "Luther-Rose", das Briefsiegel Martin Luthers.
Denn Luther spielte in dieser Woche für die Anton-Wölker-Schule eine große Rolle. Anhand einer Projektwoche lernten die Grundschüler, wie Martin Luther lebte und arbeitete. Zum 500-jährigen Reformationsjubiläum haben die Kinder aber nicht nur gekocht wie im Mittelalter, sondern sich auch so angezogen. Verkleidet als Ritter oder Königin verspeisten sie ihre selbstgemachten Gerichte an einer großen Tafel. Dafür wurden die Schultische, auf denen normalerweise Mathehefte und Füller liegen, umfunktioniert und mit Leuchtern und Tischdecke gedeckt. "Die Kinder sollen mitnehmen, wie es in dieser Zeit war", erklärt Schulleiterin Rosmarie Wagner.