Schüler sind auf Ebern gespannt
Autor: Helmut Will
Ebern, Mittwoch, 25. März 2015
Austausch 20 Schülerinnen und Schüler aus Valencia, an der Ostküste Spaniens, sind derzeit in Ebern zu Gast. Bürgermeister Jürgen Hennemann begrüßte sie im Rathaus.
von unserem Mitarbeiter Helmut Will
Ebern — 20 Schülerinnen und Schüler kommen von der Ostküste Spaniens, aus Valencia, Luftlinie etwa 1500 Kilometer von Ebern entfernt. Die spanischen Schülerinnen und Schüler saßen am Mittwochvormittag am Ratstisch des Rathauses in Ebern. Der Schulklasse, die von zwei Lehrkräften begleitet wurde, sagte Bürgermeister Jürgen Hennemann in deren Landessprache ein "Buen Dia", entbot seinen Willkommensgruß.
Acht Tage im Gymnasium
Für acht Tage, bis zum kommenden Montag, sind die jungen Spanierinnen und Spanier zu Gast beim Friedrich-Rückert-Gymnasium in Ebern, bei ihren Gasteltern und im Landkreis Haßberge. "Ich bin jetzt zum zweiten Mal in Deutschland und zum ersten Mal in Ebern", sagt die 14-jährige Mercedes Liacer Puig, die aus Torrent nahe Valencia kommt.
Viele Eindrücke konnte sie noch nicht sammeln, da sie mit ihrer Klasse erst seit zwei Tagen in Ebern ist. "Das FRG in Ebern gefällt mir schon recht gut, und ich wurde auch von meinen Gasteltern einer Mitschülerin im FRG gut aufgenommen", freut sich die 14-Jährige. Sie fährt fort: "Ich bin gespannt, was uns in den kommenden Tagen erwartet."
Als Dolmetscher fungierten bei der Begrüßung durch Bürgermeister Jürgen Hennemann Anette Heinz vom FRG Ebern und eine spanische Lehrkraft. Schmunzeln und Lachen, als der Bürgermeister das Stadtwappen von Ebern erklärte und hierbei sagte, dass die Stadt Seßlach mit dem hinteren Teil der "Sau" wohl das bessere Fleisch hatte, aber Ebern mit dem vorderen Teil des "Ebers" die bessere Symbolwirkung auf ihrem Wappen vereine.
Hennemann erklärte den Schülerinnen und Schülern die Infrastruktur in Ebern, gab einen Überblick über die Stadt und wies auf die
Schulstadt Ebern hin. Erstaunt waren Gäste und Lehrkräfte gleichermaßen, als der Bürgermeister aufzeigte, dass 107 Vereine in Ebern und seinen Ortsteilen das gesellige, kulturelle und sportliche Leben mitgestalten.
Sportarten und ein Eber
Die Schülerinnen und Schüler interessierten sich für die Sportarten, die in Ebern angeboten werden. "Kann man irgendwo Basketball spielen?", "Gibt es einen Radfahrclub?", waren zum Beispiel einige Fragen, die der Bürgermeister jeweils mit Hinweis auf die vorhandenen Möglichkeiten beantwortete. Ein "kleines Stück Ebern" gab Hennemann den Schülerinnen und Schülern in Form eines Schlüsselanhängers mit dem Wappen von Ebern mit auf den Weg und den flauschigen "Lützel" als Erinnerung für die Klasse.
Zuvor zeigte er ihnen im kleinen Sitzungssaal die Bürgermeistergalerie und erläuterte in der Rathaushalle und im Rathaushof die Geschichte des historischen Fachwerkgebäudes. Mit dem Wunsch viele Kontakte zu schließen und Ebern in guter Erinnerung zu behalten, beendete der Bürgermeister seine "Spanische Schulstunde."