Schüler hatten zur Adventsfeier geladen
Autor: Günther Geiling
Eltmann, Mittwoch, 07. Dezember 2016
"Gemeinschaft ist nicht die Summe von Interessen, sondern die Summe von Hingabe." Diese Aussage von Antoine de Saint-Exupéry bestimmt das Engagement des soz...
"Gemeinschaft ist nicht die Summe von Interessen, sondern die Summe von Hingabe." Diese Aussage von Antoine de Saint-Exupéry bestimmt das Engagement des sozialen Arbeitskreises an der Wallburg-Realschule Eltmann und seine Aktionen, gerade auch in der Vorweihnachtszeit.
Zurzeit engagieren sich 24 Schüler, indem sie beispielsweise die Bewohner des Seniorenheimes SeniVita besuchen und mit ihnen Ausflüge unternehmen. Jetzt luden die Schüler in Zusammenarbeit mit der Stadt zur vorweihnachtlichen Feier in das Seniorenheim ein, bei der Lieder zur Weihnachtszeit, instrumentale Stücke und das Singspiel Winterzeit - Weihnachtszeit eine besondere Atmosphäre schufen.
Schüler aus der fünften Jahrgangsstufe wie Jasmin mit ihrer Klarinette oder Fiona mit Gitarre und Gesang erfreuten genauso wie der große Chor mit "Happy X-mas" unter Leitung von Sebastian Franz. Dazwischen trugen die Schüler besinnliche Texte vor. Als dann auch noch Lieder wie "Leise rieselt der Schnee", "Alle Jahre wieder" oder "Kling Glöckchen" angestimmt wurden, fielen spontan auch die Senioren in den Chor ein.
Betreuungsassistentin Birgit Scholl bedankte sich beim Arbeitskreis für das Engagement. Mit den Aktivitäten der Schüler sei viel an Unsicherheit abgebaut und viel Vertrauen aufgebaut worden, sagte sie.
Bürgermeister Michael Ziegler hielt es für eine besondere Sache, dass Schüler Senioren auf das Weihnachtsfest einstimmen und auch sonst immer für die älteren Menschen da sind. In einem Text zum Nachdenken präsentierte er "die Wunderpille", die ein Arzt seinen Patienten in einem Seniorenheim täglich verschrieb. Am Morgen die "Pille Zufriedenheit", am Abend die "Pille Dankbarkeit". Diese beiden Arzneien hätten ihre Wirkung noch nie verfehlt.
Der soziale Arbeitskreis ist in den nächsten Tagen aber noch weiter tätig, auch für die "Eltmanner Tafel". So wird er am Dienstag vor Heiligabend die von der Schülermitverwaltung organisierten Familienpakete sowie Präsente für die kleinen Tafelkunden aus der Region übergeben. Vor Ostern rührt er die Spendentrommel, um schokoladige Ostermischungen für die Kleinen zu finanzieren.
Seit dem vergangenen Schuljahr hält der soziale Arbeitskreis auch Kontakt zur Kinder- und Jugendhilfe St. Josef. So fand ein multikultureller Kochnachmittag an der Schule statt. Ebenso war der Besuch in der Kellerkneipe von St. Josef samt Spieleabend eine tolle Sache.