Schüler bewegen sich "schlau"
Autor: Heike Schülein
Küps, Mittwoch, 28. Juni 2017
Max, Fabian und Niclas bauen in Turbogeschwindigkeit einen Turm aus Bechern, während ihre Klassenkameraden derweilen geschickt mit Bällen jonglieren. Keine ...
Max, Fabian und Niclas bauen in Turbogeschwindigkeit einen Turm aus Bechern, während ihre Klassenkameraden derweilen geschickt mit Bällen jonglieren. Keine Frage, die Küpser Schüler sind topfit. Man könnte auch sagen "fit4future". An diesem Projekt nimmt die Schule seit zwei Jahren teil und ihm verdanken die Schüler auch viele pädagogisch wertvolle Spiel- und Sportgeräte, mit denen sie am Mittwochvormittag dem AOK-Direktor Christian Grebner einige Kunststückchen vorführen.
Nach den beiden Modulen "Bewegung" und "Ernährung" startet die Cleven-Stiftung nun das Modul "Brainfitness". Neben einem Einführungsworkshop und vielfältigen Unterrichtsmaterialien spielt das Projekt "Beweg dich schlau!" von Felix Neureuther im dritten Modul eine wichtige Rolle. Der Skisportler hat mit seinem Team ein Trainings- und Bildungsprogramm für Kinder von sechs bis zwölf Jahren entwickelt. "Das Programm soll bei den Mädchen und Buben die Konzentration fördern, die Gedächtnisleistung stärken und die allgemeine Leistungsfähigkeit spielerisch und ohne Druck steigern", erklärt Grebner. Um eine nachhaltige Wirkung des Programms zu gewährleisten, stellt die AOK, die eine dreijährige Patenschaft für die Schule übernommen hat, 250 Schülern das Begleitbuch "Beweg dich schlau!" zur Verfügung. Gemeinsam mit Schulleiterin Silvia Krüger und den beiden "fit4future"-Coachs der Schule, Stefanie Einbecker und Rebecca Müller, überreichte Grebner nun die Bücher an die Schüler.
Der AOK-Direktor bedauerte, dass heutzutage sechs von zehn Kindern bei der Einschulung keinen Purzelbaum mehr schlagen können. Jedes fünfte Kind in Deutschland leide an Übergewicht - Tendenz steigend! Mit "fit4future" leiste man einen Beitrag zur Gesundheitsförderung und gegen die Problematiken von Bewegungsarmut sowie Übergewicht im Kindesalter. hs