Schotten feiern mit
Autor: Karl-Heinz Hofmann
Kronach, Montag, 07. August 2017
Eine Gruppe jugendlicher Schotten aus der Partnerregion Moray Council, unter Leitung von Steve Brown, erkunden zur Schützenfestzeit in Kronach den Frankenwa...
Eine Gruppe jugendlicher Schotten aus der Partnerregion Moray Council, unter Leitung von Steve Brown, erkunden zur Schützenfestzeit in Kronach den Frankenwald. Die "Strathspey Fiddlers", bekannte schottische Musiker, wollen nicht nur die Region Kronach mit all ihrer Vielfältigkeit kennenlernen, sie möchten auch eintauchen in die hiesigen Traditionen. Der Partnerschaftsverein Landkreis Kronach-Moray Council hat ein breitgefächertes Programm zusammengestellt.
Konzert mit Kilt und Tanz
So werden die Jugendlichen, die in der Festungsherberge wohnen, gleich am morgigen Dienstag, 8. August, um 19 Uhr ein Konzert mit Kilt und Tanz im Pub "Limerick" in Kronach geben. Landrat Klaus Löffler wird die "Fiddlers" am 9. August im Wasserschloss in Mitwitz begrüßen und ihnen ein herzliches Willkommen bereiten.
Durch die gute Zusammenarbeit der Vereine, Partnerschaftsverein, der Bläsergruppe und dem Jugendorchester Kronach, gibt es natürlich auch ein gemeinsames Konzert mit den "Fiddlers".
Die beiden Musikgruppen spielen am Freitag, 11.August, um 18.30 Uhr in der Stadtpfarrkirche Kronach auf. Der Eintritt zu allen Konzerten der "Strathspey Fiddlers" ist frei.
Wirklich eintauchen in die Flößertradition werden die jungen Schotten im wahrsten Sinne des Wortes am kommenden Samstag, 12. August, bei einer Floßfahrt in Wallenfels. Vorher besuchen sie das Flößermuseum in Unterrodach, um sich von der harten Arbeit des Flößens ein Bild zu machen, bevor sie sich selbst auf ein Floß wagen.
Es ist ebenfalls schon zur Tradition geworden, dass die "Fiddlers" nach der Floßfahrt so gegen 17 Uhr am Flößerhaus in Wallenfels ihre Musik zum Besten geben.
Am 13. August begleiten die Schotten im Kilt Landrat Klaus Löffler beim Schützenauszug zum Festplatz. In der Mittagszeit spielen sie dann noch ein letztes Mal am Pavillon auf. Zu allen Veranstaltungen ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen. eh