Schnelles Internet bremst Fahrer
Autor: Petra Malbrich
Neunkirchen am Brand, Mittwoch, 26. Oktober 2016
In Neunkirchen am Brand werden schnellere Internetleitungen verlegt. Aber der Straßenverkehr in der Friedhofstraße wird ausgebremst. Aufgrund einer Ampelschaltung ist nur eine einseitige Befahrung möglich.
Eine Ruck-Zuck-Baustelle ist es in der Friedhofstraße nicht, selbst wenn gerade Leitungen für das schnelle Internet verlegt werden. Das geschieht derzeit im gesamten Ort Neunkirchen am Brand.
"In vielen Bereichen liegen Leerrohre", informiert Bürgermeister Heinz Richter (FW). Wo das der Fall ist, sind auch die notwendigen Arbeiten für den Breitbandausbau schnell erledigt. Doch in anderen Bereichen muss der Gehsteig aufgemacht werden, um dann Kabel verlegen zu können.
Laut Plan bis 21. November
Wie lange das dann dauert, ist von den unterschiedlichen "Grabungszeiten" abhängig. Auch in der Friedhofstraße handelt es sich um eine dieser aufwendigeren Arbeiten zum Ausbau von DLS. Bis 21.
November ist laut Planung deshalb der Straßenverkehr nur einseitig möglich und wird per Ampelschaltung geregelt.Während der Stoßzeiten im Berufsverkehr kommt es daher jeden Werktag zu Verzögerungen. Die Fahrzeuge stauen sich häufig bis zum Erleinhofer Tor beziehungsweise am Nadelöhr Forchheimer Tor. Das sei in Neunkirchen ungewohnt, meint Bürgermeister Richter. Vor allem weil die Friedhofstraße wieder Ortsstraße ist.
Denn in Neunkirchen am Brand führt die Staatsstraße Richtung Forchheim durch den Ort. Mit der Regierung war eine Vereinbarung getroffen worden, übergangsweise mit dem Schwerlastverkehr durch die Friedhofstraße zu fahren. Diese Vereinbarung wurde gekündigt. Nun ist die Friedhofstraße wieder eine Ortsstraße. Nur Fahrzeuge bis 7,5 Tonnen Gewicht dürfen durchfahren - oder mit Sondergenehmigung.