Druckartikel: Schnelle Poeten in der Alten Aula

Schnelle Poeten in der Alten Aula


Autor: Thomas Malz

Münnerstadt, Mittwoch, 05. Dezember 2018

Altstadtverein und Stadt veranstalten am 1. Februar den ersten Poetry Slam in Münnerstadt. Karten gibt es in der Touristen-Information im Schloss.
Hannah Conrady ist die Lokalmatadorin beim ersten Poetry Slam in der Münnerstädter Alten Aula am Freitag, 1. Februar. Karten gibt es in der Touristen-Information. Foto: Manfred Manger


Viel hat sich in den letzten Jahren in punkto Kultur getan, oft einfach nur aus privaten Initiativen heraus. Die regelmäßigen Auftritte der Litera(n)ten haben inzwischen Kult-Status erreicht, "Lesen und lesen lassen" ist ein neueres Projekt, das sich wachsender Beliebtheit erfreut. "Jetzt kommt etwas, was der Stadt bisher noch gefehlt hat und vor allem die Jüngeren als Zielgruppe hat", sagt Oliver Schikora, einer der drei Vorsitzenden des Altstadtvereins. Am 1. Februar wird es den ersten Poetry-Slam in Münnerstadt geben.

Oliver Schikora ist als Zeitungsredakteur hauptsächlich in Schweinfurt und Umgebung unterwegs, besucht dabei natürlich auch kulturelle Veranstaltungen. So hat er Manfred Manger kennen gelernt, Veranstalter und Moderator von Poetry Slams. Er greift auch gerne selbst zum Mikrofon und babbelt los. Schon länger sei es der Wunsch von Manfred Manger gewesen, auch einmal in Münnerstadt einen Poetry Slam zu veranstalten, sagt Oliver Schikora. Weil die Stadt eben schon so eine Literaturszene habe und ein Poetry Slam einfach zu Münnerstadt passe. Genau das ist jetzt geschehen.

Inzwischen ist das Künstlerprojekt "else!" als Arbeitsgruppe im Altstadtverein integriert worden. So entstand die Idee, sich die Arbeit zu teilen. Das else!-Team kümmert sich um das Catering, den Kartenverkauf und die Werbung, Manfred Manger organisiert die Teilnehmer. Neun Slamer sind bei der Premiere dabei. Bei der soll es natürlich nicht bleiben. "Wenn es nach uns und Manfred Manger geht, soll sich das hier etablieren." Das else!-Team hat die Stadt Münnerstadt mit der Touristen-Information im Deutschordensschloss mit ins Boot geholt. Dort sind die Karten erhältlich. "Wir haben offene Türen eingerannt", sagt Oliver Schikora.

"Ich freue mich drauf", sagt Kilian Düring, Kreativkraft für Stadtmarketing und Tourismus bei der Stadt Münnerstadt. Schon vor längerer Zeit sei Oliver Schikora zu ihm gekommen. "Ich habe das von Anfang an für eine gute Idee gehalten, weil es das Portfolio der Stadt erweitert."

Als Lokalmatadorin wird Hannah Conrady dabei sein. Sie lebt in Würzburg, ist 20 Jahre alt und studiert Logopädie. Schon im Kindergarten hat sie sich gerne Geschichten ausgedacht und sie jedem, ob er sie hören wollte oder nicht, begeistert erzählt. Als sie schreiben lernte, fing sie an die Geschichten aufzuschreiben und später auch zu dichten, zunächst nur für sich selbst.

Seit einigen Jahren ist sie nun mit ihrer Lyrik auf Poetry-Slam-Bühnen unterwegs. Während ihres Bundesfreiwilligendienstes in Weimar wurde sie U20 Landemeisterin Thüringen 2016 und nahm an der deutschsprachigen U20 Meisterschaft in Magdeburg teil.