Schmittdorsch löst Kuhnlein ab
Autor: Hans Franz
Steinwiesen, Mittwoch, 12. Dezember 2018
Der Radsportverein Concordia (RVC) Steinwiesen hat einen neuen Ersten Vorsitzenden. Im Rahmen der Jahresversammlung wurde der aktive Radballer und bisherige stellvertretende Vorsitzende Michael Schmit...
Der Radsportverein Concordia (RVC) Steinwiesen hat einen neuen Ersten Vorsitzenden. Im Rahmen der Jahresversammlung wurde der aktive Radballer und bisherige stellvertretende Vorsitzende Michael Schmittdorsch an die Spitze des im Jahre 1910 gegründeten Traditionsvereins gewählt. Der 43-Jährige löst Roland Kuhnlein ab, der 16 Jahre lang ununterbrochen als Vereinschef fungiert hatte.
Da Kuhnlein nicht nur über diesen langen Zeitraum hinweg Vorsitzender gewesen war, sondern zuvor schon zwei Jahrzehnte lang als Jugendleiter gewirkt und auch bereits das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden innehatte, wurde er für seine besonderen Verdienste um den Verein und den Radballsport zum Ehrenmitglied ernannt.
Da der Vater von Roland Kuhnlein, Georg Kuhnlein, 30 Jahre lang in Folge Vorsitzender gewesen war, endet nun nach fast einem halben Jahrhundert eine Kuhnlein-Ära bei den Concorden im Rodachtal, die im sportlichen Bereich mit zu den Besten in Bayern gehören.
Dies unterstreicht unter anderem, dass der RVC mit Markus Michel und Sebastian Rehmet ein Team im Einsatz hat, das in der 2. Bundesliga auf Punktejagd geht und die vergangene Saison mit dem ausgezeichneten fünften Tabellenplatz in einem Zwölfer-Teilnehmerfeld abschloss. Dabei konnte man Mannschaften aus Großstädten wie Berlin, Hannover und Magdeburg hinter sich lassen.
Bei seinem Rückblick ging Kuhnlein im Vereinslokal "Grüner Baum" vor allem auf die gesellschaftlichen Veranstaltungen ein. Dabei erwähnte er, dass der Faschingstanz wegen rückläufiger Besucherzahlen in den Vorjahren erstmals mit einem Diskjockey ergänzt worden war. Da dieses Experiment gelungen sei, werde es eine Wiederholung einer derartigen Veranstaltung am 26. Januar geben. Bereits zum 46. Male sei das Gartenfest an Fronleichnam über die Bühne gegangen. In diesem Zusammenhang dankte der Vorsitzende der örtlichen Blaskapelle für die musikalische Ausgestaltung. Zur Tradition geworden sei die Herbstwanderung zum "Vereinsmetzger" Deuerling nach Nurn, an der sich erneut rund 50 Personen beteiligten.
Kassier Herbert Wessel informierte über die finanzielle Situation. Dieser war zu entnehmen, dass vor allem die Kosten für den laufenden Spielbetrieb, die Instandhaltung und Neuanschaffung von Radball-Rädern zu Buche schlugen. Trotz dieser Ausgaben, konnte ein positives Jahrsergebnis erzielt werden.
Sportleiter Markus Michel ging auf das Abschneiden und die derzeitigen Tabellenstände der Herren-Mannschaften ein, die in der 2. Bundesliga, der Bayern-, Landes-, Bezirks- und Kreisliga im Einsatz waren und noch sind. Von den Auftritten der beiden Nachwuchsmannschaften berichtete Jugendleiter Georg Porzel.