Druckartikel: Schmierpapier ist inzwischen entsorgt

Schmierpapier ist inzwischen entsorgt


Autor: Carmen Schwind

Pretzfeld, Freitag, 10. Februar 2017

In die vergangene Sitzung des Marktgemeinderats Pretzfeld hatte ein Vater ein Bild seines Kindes aus dem Kinderhort der Gemeinde mitgebracht, das das Kleine...


In die vergangene Sitzung des Marktgemeinderats Pretzfeld hatte ein Vater ein Bild seines Kindes aus dem Kinderhort der Gemeinde mitgebracht, das das Kleine auf gemeindlichem Schmierpapier gemalt hatte. Dabei handelte es sich um ein Anschreiben für einen Trauerbrief. "Das war ein Formblatt und es stand nur die Adresse darauf", erklärte Bürgermeisterin Rose Stark (SPD/Ökol.) im Gespräch. Der Vater hatte in der Sitzung Bedenken zum Datenschutz geäußert. "Bei uns werden sensible Daten von Spezialisten vernichtet", erläuterte Rose Stark. Da der Gemeinde der Umweltschutz sehr wichtig ist, hatte eine Mitarbeiterin das "verdruckte" Papier den Kindern im Kinderhort zur Verfügung gestellt, damit die Kleinen die Rückseite bemalen konnten.
"Ich finde es bedauerlich, dass der Vater, der ebenfalls im öffentlichen Dienst arbeitet, uns nicht einfach intern darauf hingewiesen hat. Wir hätten das sofort eingestellt", so die Bürgermeistern. Sie habe gleich mit den Mitarbeitern im Kinderhort telefoniert. Die Kinderpflegerin vom Kinderhort, Andrea Kaul, berichtete, dass die Kinder schon seit längerem normales Papier zum Malen nutzen, denn nach dem Besuch des Datenschutzbeauftragten Anfang des Jahres habe man das Schmierpapier gleich entsorgt. "Uns ging es auch darum, die Umwelt zu schonen", meinte die Kinderpflegerin und findet es ebenfalls schade, dass der Vater nicht einfach sie oder die Leiterin Katharina Hahn angesprochen hatte. Wahrscheinlich sei das Bild schon älter, da jetzt auf normales Papier gemalt werde.


Anmeldung im Kindergarten

Auf normales Kopierpapier dürfen die Kinder des Sankt-Franziskus-Kindergartens in Pretzfeld malen, der versehentlich im früheren Bericht erwähnt worden war. Hier können Eltern gerade ihre Kinder anmelden. Die Kleinen dürfen in diesem Kindergarten nicht nur malen oder kreativ sein, sondern sich auch austoben. "Unsere Einrichtung hat drei Gruppen mit viel Platz für Bewegung auch bei schlechtem Wetter", erzählte Leiterin Renate Heilmann. Vormittags seien die Gruppen zudem für zwei Stunden geöffnet, damit sich die Kleinen gegenseitig besuchen können. "So lernen sie den Unterschied zwischen Bewegung und Arbeiten", erklärte die Leiterin. cs