Schlockenau geht voran
Autor: Klaus-Peter Wulf
Schlockenau, Freitag, 02. Dezember 2016
Der kleine Grafengehaiger Ortsteil Schlockenau geht gerne voran. Und das ist auch der Fall mit der geplanten Obstwiese am Dorfanger. Das Ereignis der ersten...
Der kleine Grafengehaiger Ortsteil Schlockenau geht gerne voran. Und das ist auch der Fall mit der geplanten Obstwiese am Dorfanger. Das Ereignis der ersten Baumpflanzung litt zwar etwas unter dem Winterwetter, aber die Naturkids des Gartenbauvereins Grafengehaig und ihre Betreuerinnen Heidi Kirschenlohr, Ulrike Lokies und Margitta Hieke waren voller Tatendrang.
Herrenhuter Apfel
"Der Kulmbacher Gartenbau-Kreisverband hat sich entschlossen, den Naturkids den ersten Obstbaum zu schenken", sagte Kreisvorsitzender Günter Reif. Kreisfachberater Friedhelm Haun und er hätten einen Hochstamm der alten Sorte Herrenhuter Apfel besorgt, "der in dieser Höhe gut gedeihen und bald viele Früchte tragen wird". Zusammen mit Bürgermeister Werner Burger wurde der Apfelbaum gepflanzt, und weitere sollen im kommenden Jahr folgen, wie der Vorsitzende der Dorfgemeinschaft Tobias Villa verlauten ließ. Die Naturkids sagten zu, dass sie ab dem Frühjahr - wenn erforderlich - den Herrenhuter Apfel gießen werden. Denn der Löschweiher sei ja nicht weit weg.
Nach der Pflanzung ging es ins gut geheizte Feuerwehrgerätehaus, wo fleißige Hände Apfelkuchen, Muffins, Apfelpunsch und -glühwein vorbereitet hatten. Hier schmiedete man Pläne, wie es mit der Obstwiese weitergehen soll. kpw