Schlemmen in rot-weiß-grün
Autor: Carmen Schwind
Wiesenthau, Samstag, 13. Juni 2020
Italiener führen nun das Restaurant auf Schloss Wiesenthau. Sie haben auch eine Cocktailbar im Freien ins Leben gerufen .
Wie kommen Italiener aus Wien, Neapel und Treviso nach Wiesenthau? Durch Zufall. Und was machen sie unterhalb des Walberla? Sie bereiten typisch italienische Köstlichkeiten zu. "Damit wollen wir unsere Gäste verzaubern", meint Besitzer Nenad Gizdavic, der von allen nur "Gianni" gerufen wird.
Gianni und Ehefrau Diana erfuhren durch Zufall, dass Nachfolger für das Restaurant im Schloss Wiesenthau gesucht werden. "Durch Corona hatte ich meine Arbeit verloren, also habe ich mir eine gekauft", erzählt Gianni, der 25 Jahre lang für eine österreichische Fluggesellschaft als "fliegender Koch" in der ganzen Welt unterwegs war.
Cocktails im Freien
Sein Heimatflughafen war Wien. Dort hat er auch das Mixen leckerer Cocktails gelernt. "Dieses Ambiente hier, die wunderbare Natur und die netten Menschen, das hat uns begeistert. Und diese Begeisterung wollen wir in unseren Speisen und Getränken an unsere Gäste weitergeben", schwärmt er. So gibt es neuerdings eine Outdoor-Cocktail-Bar im Schloss Wiesenthau.
Auf der Speisekarte stehen aber auch Pizzen. Ebenfalls durch einen Zufall lernten sich Gianni und Pizzabäcker Bruno d' Aria kennen. "Wir Neapolitaner werden als Pizzabäcker geboren. Wir backen mit Leidenschaft und Herzblut", erklärt Bruno d'Aria.
Sein Handwerk hat er in Italien von seinem Onkel gelernt. Bereits mit zwölf Jahren stand er dort in der kleinen Pizzeria. Als seine Mutter 1991 starb, fühlte er sich einsam und zog zu seinem Bruder nach Deutschland. Nach der Bundeswehr kam er 1994 nach Regensburg und blieb dort.
Nur Tomaten und Salz
Über eine Anzeige lernte er Gianni und Diana kennen und zog nach Wiesenthau. Mit Leidenschaft erklärt er, dass ein echter Pizzateig 48 Stunden gehen muss. Und dass eine echte italienische Pizzasoße nur aus pürierten Tomaten und Salz besteht - keine anderen Gewürze wie beispielsweise Oreganum.