Schlechter als im Juli, besser als im Vorjahr
Autor:
, Donnerstag, 30. August 2018
Alljährlich im Ferienmonat August steigt die Arbeitslosigkeit an. Allerdings bleibt die Anzahl der arbeitslos Gemeldeten immer noch deutlich unter dem Vorjahresniveau. Irmtraut Schreiber, Bereichsleit...
Alljährlich im Ferienmonat August steigt die Arbeitslosigkeit an. Allerdings bleibt die Anzahl der arbeitslos Gemeldeten immer noch deutlich unter dem Vorjahresniveau.
Irmtraut Schreiber, Bereichsleiterin der Agentur für Arbeit Fürth, sagt: "Das Ansteigen der Arbeitslosigkeit ist saisonal üblich. Dieser Aufwuchs geht mit rund 40 Prozent Anteil auf die Arbeitslosmeldungen junger Leute zurück. Jedoch melden sich diese meist nur vorübergehend arbeitslos. Beispielsweise nach Verlassen der Schule oder nach dem Ausbildungsende. Größtenteils treten die Schulabsolventen und Berufsstarter ab September entweder eine Ausbildung oder eine Arbeitsstelle an", erklärt Schreiber.
Im Landkreis Erlangen-Höchstadt sind aktuell 1551 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 132 Personen oder 9,3 Prozent mehr als im Vormonat, jedoch 34 oder 2,1 Prozent weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote beträgt aktuell 2,0 Prozent und liegt damit um 0,2 Prozentpunkte höher als ein Monat zuvor, aber 0,1 Prozentpunkte niedriger als im letztjährigen August.
Die Personalnachfrage ist im August deutlich abgekühlt. So haben die lokalen Arbeitgeber im Berichtsmonat 226 offene Stellen gemeldet. Das sind 63 Angebote oder 21,8 Prozent weniger als im Vormonat und 52 oder 18,7 Prozent weniger als vor einem Jahr. Seit Jahresbeginn wurden 1741 Vakanzen gemeldet. Mit 1093 offenen Stellen umfasst der Bestand aktuell 17 Angebote oder 1,5 Prozent weniger als vor einem Monat, aber sieben oder 0,6 Prozent mehr als im August 2017. red