Druckartikel: Schirmer seit 60 Jahren dabei

Schirmer seit 60 Jahren dabei


Autor: Ingrid Kohles

Ebneth, Montag, 15. Februar 2016

Auf ein arbeitsintensives Jahr blickte die Feuerwehr Ebneth/Hainweiher bei ihrer Jahreshauptversammlung im Gasthaus Hofmann in Hainweiher zurück. Vorsitzend...
Langjährige Mitglieder ehrte die Feurwehr Ebneth-Hainweiher. vorne von links Norbert Kodisch, Max Düthorn, Andreas Schirmer, stehend von links Kreisbrandmeister Thomas Petterich, stellvertretender Stadtkommandant Michael Kannengießer, Kreisbrandrat Timm Vogler, stellvertretender Kommandant Tobias Rupprecht, Vorsitzender Dieter Schmiedel, Gerhard Erben, Bürgermeisterin Christine Frieß, Kommandant Thomas Rupprecht, Dieter Weid und Frank Hofmann Fotos: Ingrid Kohles


Auf ein arbeitsintensives Jahr blickte die Feuerwehr Ebneth/Hainweiher bei ihrer Jahreshauptversammlung im Gasthaus Hofmann in Hainweiher zurück. Vorsitzender Dieter Schmiedel ließ in seinem Rechenschaftsbericht das abgelaufene Jahr noch einmal Revue passieren. Er berichtete von mehreren Ausschusssitzungen und Besuchen der Mitglieder bei Jubiläen.
Einen festen Platz im Jahreslauf nehmen die Veranstaltungen bei der befreundeten Wehr in Ehrenfriedersdorf ein. Diese Partnerschaft besteht schon seit 1990, und es ist für die Feuerwehrler eine selbstverständliche Gepflogenheit, die Freundschaft mit Besuchen zu pflegen. Gerne nahmen mehrere Kameraden an den Feierlichkeiten zur Übergabe einer Drehleiter an die FF Ehrenfriedersdorf teil.
Das Veranstaltungsjahr begann mit einer Winterwanderung gleich nach der Jahresversammlung 2015. Das vor ein paar Jahren eingeführte Schnauzturnier erfreut sich großer Beliebtheit. Ein Novum war ein Zeltlager für Kinder und Jugendliche, das so gut ankam, dass es wiederholt werden soll. Ein gesellschaftlicher Höhepunkt war das Ebnether Kellerfest, das dank des Arbeitseinsatzes von über 60 Helfern wieder ein Erfolg war.
Kommandant Thomas Rupprecht berichtete, dass die Wehr 29 Aktive zähle. Vier davon seien als Atemschutzgeräteträger speziell ausgebildet und leisteten den Dienst bei der Stützpunktwehr in Burgkunstadt. Besonders freute er sich, dass mit Sebastian Callens, Jörn Stelzner und Dimitrios Tsolkas drei neue Aktive die Wehr verstärken. Daneben seien aber auch drei Männer aus dem aktiven Dienst ausgeschieden. Im vergangenen Jahr habe man eine ganze Reihe von Lehrgängen besucht und zehn Übungen abgehalten. Daneben organisierte die Feuerwehr den Landkreis-Lehrgang "Motorsägenführer" im Oktober. Gefordert war die Wehr bei vier Zimmerbränden, davon drei in Burgkunstadt und einer in Ebneth.
Im Rahmen der Feuerwehraktionswoche nahmen die Aktiven an der Großübung beim Raiffeisen-Lagerhaus in Burgkunstadt teil und stellten dabei ihre Einsatzbereitschaft einmal mehr unter Beweis.
2016 ist die Teilnahme beim Festzug zum Kreisfeuerwehrtag am 22. Mai in Trieb geplant. Außerdem wies der Kommandant darauf hin, dass eine Leistungsabnahme "Wasser" für alle Aktive angestrebt wird.
Sehr aktiv war auch die Jugendfeuerwehr, Jugendwart Jakob Kestel konnte auf zehn Jugendübungen verweisen. Außerdem übernahm die Jugend wieder die Hydrantenspülungen und nahm zusätzlich an den Übungen der Aktiven teil. Seit der Gründung der Jugendgruppe vor fünf Jahren wurden sieben Jugendliche für die Aktivenarbeit ausgebildet.
Auf Vorschlag der Vorstandschaft wurde einstimmig beschlossen, dass der Jugendwart künftig dem Verwaltungsrat angehören soll. Ebenso stimmte man einer Erhöhung des Mitgliedsbeitrags auf fünf Euro zu.
Bürgermeisterin Christine Frieß dankte allen Feuerwehrleuten für ihren Einsatz. Kreisbrandrat Timm Vogler würdigte die Leistung der Ortswehr. Ebenso wie die Bürgermeisterin hob er hervor, dass die Feuerwehrbedarfsplanung und die Ausbildung der Wehrkräfte im Digitalfunk die wichtigsten Themen in der nächsten Zeit sein werden. Michael Kannengießer, Stellvertreter des Kommandanten der Stützpunktwehr, erklärte, dass alle Digitalfunkgeräte beschafft sind und die Schulungen gut und termingerecht laufen.
Kommandant Thomas Rupprecht sprach abschließend noch die fehlenden Damentoiletten für die weiblichen Aktiven im Feuerwehrhaus in Ebneth an. Die Feuerwehr werde sich gemeinsam mit der Stadt um Abhilfe bemühen.
Ein Höhepunkt des Abends war die Ehrung langjähriger Mitglieder. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Frank Hofmann und Gerhard Erben, für 40-jährige Treue Dieter Weid ausgezeichnet. Seit 50 Jahren ist Norbert Kodisch dabei, und gar für 60-jährige Mitgliedschaft wurde Andreas Schirmer geehrt. Für seine besonderen Verdienste um den Verein wurde Max Düthorn zum Ehrenmitglied ernannt.
Die Neuwahl der Vorstandschaft brachte folgendes Ergebnis: Erster Vorsitzender Dieter Schmiedel, sein Vertreter ist Thomas Krappmann, die Kasse führt Erich Weid, Ute Kodisch ist neue Schriftführerin. Den Verwaltungsrat bilden Roland Kestel, Rüdiger Mahler, Kathrin Schwarz, Dieter Weid, Sandro Weid und Franz Westermeier. Die Kasse prüfen Markus Schwarz und Ute Westermeyer. Ingrid Kohles