Schauberger Löschzwerge haben sogar eine "Uniform"
Autor: Karl-Heinz Hofmann
Schauberg, Montag, 14. Sept. 2015
Schauberg — Ihre ersten Übungen haben sie schon hinter sich, die elf Löschzwerge der neu gegründeten Schauberger Kinderfeuerwehr. Wie man einen Notruf richtig absetzt wissen die kl...
Schauberg — Ihre ersten Übungen haben sie schon hinter sich, die elf Löschzwerge der neu gegründeten Schauberger Kinderfeuerwehr.
Wie man einen Notruf richtig absetzt wissen die kleinen Feuerwehrjungs und -mädchen bereits. Auch die Ausrüstung einer Feuerwehr haben sie schon kennengelernt. Nun unterstreichen sie ihre Zusammengehörigkeit auch durch eine "Uniform". Und eine solche zu bekommen, war gar nicht so einfach, wie Betreuer Roland Lösch erklärt: "Es gibt für Kinder noch keine Vorschriften, was sie an Ausrüstung brauchen. Und somit gibt es auch nichts, was ihre Zusammengehörigkeit optisch ausdrückt." Deshalb ist er im Internet auf die Suche nach Warnwesten für Kinder gegangen. Auch gar nicht so einfach, wie sich herausstellte. Davon berichtete er vor kurzem bei einer Großübung bei Rösler Ceramtec, der einzigen Firma im Dorf, der Familie Rösler. Und diese habe sich daraufhin sofort bereit erklärt, die Kinderfeuerwehr zu unterstützen. Lösch suchte also weiter und wurde schließlich fündig. So konnte den Schauberger Löschzwergen nun ihre "Uniform" - gelbe Warnwesten, mit deren Logo bedruckt - übergeben werden. Da habe man gar nicht überlegen müssen, erinnert sich Marietta Rösler bei der Übergabe an das Gespräch mit Roland Lösch. In der Firma habe es selbst vor vielen Jahren gebrannt, spätestens seitdem wisse man, wie wichtig die Feuerwehr ist. An die Zukunft zu denken, indem man Kinder an das Geschehen heranführt und so für Nachwuchs sorgt, sei nur unterstützenswert. Katharina Rösler unterstrich die Bedeutung der Feuerwehr, indem sie den Kindern vermittelte, was in der Porzellanfabrik hergestellt wird und dass man dazu Öfen benötigt. Bei der Arbeit mit Feuer sei die Feuerwehr immer wichtig.
Elf Löschzwerge zwischen sechs und zwölf Jahren gehören zur Schauberger Kinderfeuerwehr, darunter auch Kinder aus anderen Bereichen der Gemeinde Tettau. Schließlich ist die Schauberger Kinderfeuerwehr die einzige in der Gemeinde.
Die Betreuung der Löschzwerge übernehmen Roland und Kerstin Lösch sowie Marvin Kröller. red