Das Männerballett "DAN" Teuschnitz e.V. ist Ausrichter des oberfränkischen Männerballettturniers am 21. März in der Nordwaldhalle in Nordhalben.
Veronika Schadeck Teuschnitz — Sie haben das Triple und wollen nun den vierten oberfränkischen Meistertitel im Männerballett. In den Jahren 2017, 2018 und 2019 - damals mit "Trolls Resort", "Aida fun" und "Die Anzichn Normoln" - sicherte sich das Männerballett "DAN" Teuschnitz e.V. den oberfränkischen Meistertitel dreimal in Folge. In diesem Jahr sind die "närrischen Männer" Ausrichter des oberfränkischen Männerballettturniers, das am 21. März um 18.30 Uhr in der Nordwaldhalle stattfindet.
Mit der Aufführung "Der Aberglaube schleicht ums Eck" werden sie auch in diesem Jahr die Besucher begeistern, ist der Vorsitzende von "DAN" und aktiver Tänzer Frank Jakob überzeugt. Mehr vom Ballettstück will er nicht verraten, nur so viel: "Wir werden innerhalb von zehn Minuten viermal das Outfit wechseln!"
Bereits seit Oktober trainieren die Jungs für ihre Auftritte wie für die Teuschnitzer Büttenabende oder für das oberfränkische Männerballettturnier. Dabei werden die "jungen Männer" von ihrer Trainerinnen aufeinander eingestellt. Die Körperhaltung, die Mimik und Gestik, all das muss perfekt abgestimmt sein.
Elf aktive Tänzer
Das Teuschnitzer Männerballett besteht als elf aktiven Tänzern mit einem Altersdurchschnitt von 37,4 Jahren. Diese "Jungs" präsentieren nicht nur ihre Heimat im Frankenwald, sondern absolvieren auch Auftritte bei verschiedenen Faschingsveranstaltungen, Faschingsumzügen und Familienfesten, mittlerweile weit über die Landkreisgrenzen hinaus. In den vergangenen Jahren waren sie zudem gern gesehener Gast beim Auswärtigen Amt in Berlin. Die Premiere ihrer Auftritte ist aber jedes Jahr beim Teuschnitzer Büttenabend.
Wie Frank Jakob erklärte, beginnen die Vorbereitungen für die Spektakel schon im Oktober des Vorjahres. Die Truppe absolviert bis zum Teuschnitzer Büttenabend zwischen 40 und 60 Trainingseinheiten mit jeweils mindestens zwei Stunden. Trainiert wird im Sportheim des TSV Teuschnitz und in der Teuschnitzer Schulturnhalle. Hinzu kommen Workshops für den "Feinschliff".
Es ist ein immenser Aufwand, erklärt Frank Jakob. Schon die Vorbereitungen seien sehr zeitintensiv. Da gehe es zum einem um die Geschichte, um die dazu passende Musik- und Textauswahl sowie um den Ton. Danach folgt die Arbeit im Tonstudio. Hier sind die "närrischen Männer" dankbar, dass sie mit Joachim Förtsch einen starken Partner an ihrer Seite zur haben. Weiterhin müssen Kostüme sowie das gesamte Outfit auch zur Geschichte passen.
In diesem Jahr kommen nun aufgrund der Ausrichtung des Männerballettturniers weitere Herausforderungen auf das Team um Frank Jakob zu, wie beispielsweise die Ausstattung der Nordwaldhalle und die Verpflegung von Hunderten von Zuschauern. Außerdem ist ein größerer Anspruch vorhanden, so Fank Jakob, denn: "Vor heimischer Kulisse wollen wir unbedingt den Meistertitel!"