Druckartikel: Schaltjahr ist Kaltjahr?

Schaltjahr ist Kaltjahr?


Autor: Sabine Weinbeer

Eltmann, Dienstag, 17. Mai 2016

Das Eltmanner Schwimmbad öffnete am Pfingstwochenende erstmals seine Türen, und die Dauerschwimmer waren mit von der Partie. Lilly Grüne ist neue Schwimmmeisterin.
Ilse Klarmann (Mitte) war die Erste im Wasser, als am Pfingstsamstag das Eltmanner Freibad eröffnet wurde. 14 Grad Luft-, 22,5 Grad Wassertemperatur waren für die Dauerschwimmer durchaus angenehm.


Auch wenn das Wetter am Pfingstwochenende nicht jeden zum Schwimmen animierte: Im Eltmanner Freibad war dennoch Betrieb, denn am Samstag begann die Sommersaison. Noch bevor Bürgermeister Michael Ziegler mit dem Personal auf eine gute Saison angestoßen hatte, bevölkerten die ersten "Dauerschwimmer" die Becken.
Ilse Klarmann gehört zu dieser eingeschworenen Truppe - und sie war die Erste im 22 Grad warmen Wasser, noch vor ihrem Ehemann und einigen anderen Damen. Sie alle haben eine Saisonkarte - und sie kommen auch täglich oder mehrfach die Woche, bei jedem Wetter. Denn das Freibad, das normalerweise von 9 bis 19 Uhr geöffnet ist, macht auch bei "Schlechtwetter" auf und zwar zwischen 9 und 12 Uhr und von 16 bis 18 Uhr - eben für die Dauerschwimmer, die am Morgen oder nach Dienstschluss ihre Bahnen ziehen.
Neu im Team der "Aqua Fun", die den Schwimmbadbetrieb für die Stadt Eltmann gewährleistet, ist Schwimmmeisterin Lilly Grüne neben Ralf Weigand, der schon seit einigen Jahren als Schwimmmeister in Eltmann arbeitet. Auch die Versorgung ist gewährleistet, die Familie Oppelt betreibt weiterhin den Kiosk. An der Kasse werden die Gäste von Monika Kaiser, Teresa Kaiser und Margit Fischer begrüßt.
Auch wenn die Preise etwas angehoben wurden, ist das Freibad Eltmann nach wie vor sehr günstig und vor allem familienfreundlich, wie Bürgermeister Michael Ziegler bei der Eröffnung betonte. Die Jahreskarte kostet für Jugendliche 30 Euro, für Erwachsene 45 und für Familien 80 Euro. Neu ist auch die Tages-Familienkarte für acht Euro.
Wie die kommende Saison wird, darüber spekulierten die ersten Gäste am Samstag natürlich trefflich nach dem Rekord-Sommer im vergangenen Jahr. An den heißesten Tagen ließen die Verantwortlichen das Bad auch mal eine Stunde länger offen "das machen wir dann spontan", erklärte Arved Grüßner, der ebenfalls für die Sicherheit an den Becken sorgt.
"Schaltjahr Kaltjahr", sagt eine alte Regel - doch keine Regel ohne Ausnahme. Und so wurden schon am ersten Öffnungstag reichlich Saisonkarten verkauft, auch an Bürgermeister Michael Ziegler. Weil der gleich anschließend ein junges Paar zu trauen hatte, wurde ihm nachgesehen, dass er die Eröffnung vom Beckenrand aus gestaltete.