Schaeffler schafft mehr Stellplätze
Autor: Richard Sänger
Herzogenaurach, Donnerstag, 26. April 2018
Der Herzogenauracher Bauausschuss erteilte in seiner jüngsten Sitzung vier Bauanträgen der Firma Schaeffler Immobilien AG & Co. KG sowie Ina Ingenieurdienst GmbH das gemeindliche Einvernehmen. So plan...
Der Herzogenauracher Bauausschuss erteilte in seiner jüngsten Sitzung vier Bauanträgen der Firma Schaeffler Immobilien AG & Co. KG sowie Ina Ingenieurdienst GmbH das gemeindliche Einvernehmen. So plant das Unternehmen die Errichtung einer Stellplatzanlage für 239 Fahrzeuge in unmittelbarer Nähe der Warenannahme. Dazu fordert die Genehmigungsbehörde unter anderem noch Nachweise zu den Immissionen, zum Landschaftsschutz und zum Wasserrecht. Die Unterlagen soll in Abstimmung mit dem Landratsamt erarbeitet und vorgelegt werden, außerdem sind noch die Entwässerungspläne vorzulegen.
Umbau zur Fluchttreppe
Auch innerhalb des Firmengeländes wird gebaut, so ein Löschwassertank mit Zentrale und eine Massivgarage. Außerdem soll ein Brandschutzkonzept umgesetzt und eine Steigleitung zur Fluchttreppe umgebaut werden. Da die geplanten Baumaßnahmen als unbedenklich eingestuft wurden, gab es auch keine Diskussion.Weiter geht es auch mit drei geplanten Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage an der Schlaffhäusergasse, der Tekturplan wurde jetzt einstimmig befürwortet. Der Tekturplan lag dem Bauausschuss schon einmal vor und das gemeindliche Einvernehmen wurde damals verweigert. "Jetzt ist alles in Ordnung und die vorgeschriebene Anzahl der Stellplätze ist nachgewiesen", erklärte Thomas Nehr vom Bauamt.
Das Liebfrauenhaus an der Erlanger Straße bekommt eine eigene Trafostation. Da die geplante Anlage nicht den Festsetzungen des Bebauungsplanes entspricht, beantragte die Firma BCI Projekt4 GmbH & Co. KG eine Befreiung für ein Flachdach. Auf Nachfrage, warum die Station nicht von den Herzo-Werken errichtet wird, erklärte Susanne Strater, dass die Station nur zur Versorgung des Liebfrauenhauses dient und mit den Herzo-Werken abgesprochen sei. sae