Sanierungsbeirat darf weitermachen
Autor: Arkadius Guzy
Hammelburg, Montag, 22. Dezember 2014
von unserem Redaktionsmitglied Arkadius Guzy Hammelburg — Der Sanierungsbeirat bleibt bestehen. Das hat der Stadtrat in der jüngsten nicht-öffentlichen Sitzung mehrheitlich beschl...
von unserem Redaktionsmitglied
Arkadius Guzy
Hammelburg — Der Sanierungsbeirat bleibt bestehen. Das hat der Stadtrat in der jüngsten nicht-öffentlichen Sitzung mehrheitlich beschlossen, wie Bürgermeister Armin Warmuth (CSU) informierte. Nach der Kommunalwahl standen Zukunft und Form des Beirats zunächst infrage, nachdem auch zahlreiche Mitglieder ihre Arbeit nicht mehr fortsetzen wollten.
Nach Gesprächen erklärte das Gremium sich dann doch bereit weiterzumachen. Die Zusammensetzung ändert sich nicht: Dem Beirat gehören 15 ehrenamtliche Mitglieder aus unterschiedlichen Bereichen sowie der Bürgermeister und der Stadtbaumeister an. Bei Bedarf kommt die Sanierungsarchitektin dazu.
Den Beirat gibt es seit Ende der 80er Jahre. Er begleitet Baumaßnahmen im Sanierungsgebiet, das die Altstadt umfasst.
Bei Bauvorhaben in diesem Gebiet gibt der Beirat eine Stellungnahme ab, ob die Pläne zu der historischen Gebäudestruktur passen. An dieser Zuständigkeit ändert sich nichts, auch wenn aus den Reihen des Gremiums Ideen geäußert werden, die Aufgabe auf die Stadtentwicklung allgemein zu erweitern. Der Sanierungsbeirat hat nach wie vor nur beratende Funktion, wie Warmuth betonte.
Ende Januar treffen sich die Mitglieder des Beirats, um über den Beschluss des Stadtrats zu diskutieren. Dies teilte Reiner Stein, der als neuer Sprecher vorgesehen ist, auf Nachfrage mit. Dann entscheide das Gremium endgültig, ob es weitermacht. Man müsse sich dazu auch noch den Beschluss des Stadtrats genauer anschauen, wie Stein sagte.
Er zeigte sich überrascht, dass über den Sanierungsbeirat in einer nicht-öffentlich Sitzung diskutiert wurde.
In der Vergangenheit gab es immer wieder Unzufriedenheit, weil der Beirat seine Stellungnahmen bei Abstimmungen über Bauanträge zu wenig beachtet fand. Stein sieht den Beirat aber als notwendig an, um die gewachsene Struktur der Altstadt zu erhalten. Eine Gestaltungssatzung würde bei der Aufgabe helfen.
Ein Thema für das kommende Jahr wird die Gestaltung des Viehmarkts sein. Stein setzt darauf, dass der Sanierungsbeirat - so wie die Anlieger auch - während des Umbaus eingebunden wird. Es gelte darauf zu schauen, wie sich die Arbeiten konkret entwickeln.