Sanierung läuft planmäßig
Autor: Werner Reißaus
Neuenmarkt, Montag, 16. Oktober 2017
Bis Ende des Jahres werden in Neuenmarkt rund 650 000 Euro verbaut sein.
Die energetische Sanierung des gesamten Schulkomplexes Neuenmarkt-Wirsberg liegt weiter im vorgegebenen Kostenrahmen. Bislang sind nach den Worten von Verbandsvorsitzendem Siegfried Decker im ersten Bauabschnitt Aufträge von rund 650 000 Euro vergeben und bis auf wenige Restarbeiten auch erledigt worden (wir berichteten mehrfach).
Was laut Decker noch fehlt, ist der Außenputz, der in den nächsten Tagen aufgetragen werden soll. Rechtzeitig vor dem Wintereinbruch sollen auch die Erdarbeiten beendet sein. "Wir liegen mit den Arbeiten des ersten Bauabschnitts in den letzten Zügen", so Architekt Hans-Hermann Drenske.
Nach Ostern geht's weiter
Mit etwa der gleichen Summe von rund 650 000 Euro muss auch für den zweiten Bauabschnitt gerechnet werden, der 2018 nach den Osterferien in Angriff genommen wird.Im Vorgriff darauf, dass künftig jedes Klassenzimmer mit einem PC und einem Beamer ausgestattet werden soll, vergab der Schulverband in der jüngsten Sitzung weitere Elektroarbeiten an das Elektrohaus Wanderer in Neuenmarkt in einem Umfang von rund 27 000 Euro.
Was weitere Förderprogramme für eine Verbesserung der Infrastruktur an Schulen angeht, wurde das Architekturbüro Drenske beauftragt, einzelne Kostenpakete für eine neue LED-Beleuchtung, den Einbau einer neuen Lüftung in der Dreifach-Turnhalle und eine neue Außenfassade mit einer neuen Dacheindeckung an der Turnhalle zu erstellen. "Wir haben in den letzten 20 Jahren den Bauunterhalt sehr ernst genommen, aber die Zeit bleibt nicht stehen. Wir müssen deshalb ein vernünftiges Gesamtkonzept entwickeln", sagte Decker.
Weiter Jugendsozialarbeit
Fortgesetzt wird die Jugendsozialarbeit auch im kommenden Haushaltsjahr. Hier müssen 17 000 bis 20 000 Euro eingeplant werden. Der Verbandsvorsitzende hielt es für sinnvoll, diese Arbeit auch auf die Grundschule auszudehnen. Hermann Anselstetter sah dafür den Freistaat in der Pflicht: "Das ist nicht unsere Aufgabe, wir müssen da mit einer Stimme sprechen."Anselstetter gab bekannt, dass es ihm gelungen sei, im Mai 2018 ein Begegnungsprogramm zwischen einer Schulklasse in der Nähe von Eger und einer Klasse an der Mittelschule Neuenmarkt-Wirsberg auf die Beine zu stellen. "Unsere Schule hat die Substanz, so etwas zu machen", sagte er und verwies auf europäische Fördermittel.