Säule im Katastrophenschutz
Autor: Michael Will
Hemmendorf, Dienstag, 25. Juni 2019
Die Rot-Kreuz-Bereitschaft in Memmelsdorf begeht ihr 50-jähriges Bestehen. Mit der Schnelleinsatzgruppe "Technik und Sicherheit" übernimmt sie Spezialaufgaben. Am Wochenende wird im Untermerzbacher Gemeindeteil gefeiert.
Fünf Jahrzehnte ist es her, als 43 Frauen und Männer in Memmelsdorf nach einer Sanitätsausbildung den Grundstein für das Jubiläum gelegt haben, das die Rot-Kreuz-Bereitschaft Memmelsdorf am kommenden Wochenende feiert: Drei Tage lang gibt es beim 50-jährigen Bestehen vom 28. bis 30. Juni (Freitag bis Sonntag) ein kurzweiliges Festprogramm.
Die Bereitschaft kann mit Stolz auf eine gut ausgebildete und leistungsfähige Mannschaft und Ausrüstung blicken. "Eine wichtige Voraussetzung für die zukünftige Arbeit im Katastrophenschutz im Landkreis Haßberge und darüber hinaus", wie Bereitschaftsleiter Dieter Kirstner sagt.
Mit ihrer Schnelleinsatzgruppe (SEG) "Technik und Sicherheit" und zwei Einsatzfahrzeugen ist sie eine wichtige Stütze im Katastrophenschutzkonzept des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK). Noch heute ist ein Geländewagen Mercedes G-Klasse, auch als "Wolf" bezeichnet, im Dienst der Bereitschaft. 1994 wurde über die Anschaffung eines neuen Fahrzeugs nachgedacht, um den schweren Katas-trophenschutz-Anhänger ziehen zu können. Durch gute Kontakte von Dieter Kirstner zum Schirrmeister des Fuhrparks beim ehemaligen Bundesgrenzschutz in Coburg ergab sich eine Gelegenheit, das Geländefahrzeug für 2900 Mark zu erwerben, das beim BGS als Kommandowagen der Stabshundertschaft für Grenzstreifenfahrten entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze genutzt wurde.
Es wurde vornehmlich in Eigenleistung wieder auf Vordermann gebracht, zerlegt, entrostet, gespachtelt und in die BRK-Farben umlackiert, Gewehrhalterungen wurden entfernt. Nach nur drei Monaten Umbauzeit und aus Eigenmitteln der Bereitschaft finanziert, konnte es zum 1. Mai 1995 eingeweiht werden. Noch heute ist das 39 Jahre alte Auto im Dienst.
Ein zweites Sonderfahrzeug ist bei der BRK-Bereitschaft Memmelsdorf beheimatet: der Steyr. Aufgrund wachsender Ausrüstung musste im Laufe der Jahre ein größeres Fahrzeug her, ein Lkw, der 2008 nach aufwendigen Umbauarbeiten und rund 1800 Stunden Eigenleistung offiziell in Dienst gestellt wurde.
Von einem Landwirt
Durch einen Zufall entdeckte damals Stefan Funck von der Bereitschaft Eltmann im Internet einen Steyr, den ein österreichischer Landwirt verkaufen wollte. Den Zuschlag bekamen die Memmelsdorfer zwar nicht, aber nach unzähligen Telefonaten mit dem österreichischen Bundesheer konnte ein baugleiches Fahrzeug bei einer Versteigerung im Oktober 2006 in Graz erworben werden. Der Lkw wurde 1987 vom Bundesheer beschafft und war vor seiner Aussonderung im Rahmen eines UN-Einsatzes im Nahen Osten, vermutlich auf den Golanhöhen zwischen Syrien und Israel, im Einsatz.