Druckartikel: Sängerkreis will neue Wege gehen

Sängerkreis will neue Wege gehen


Autor: Jens Fertinger

Hafenpreppach, Montag, 23. Januar 2017

Schlager sind in. Damit und mit Konzerten der Generationen wollen die Chöre im Raum Ebern punkten.
Peter Märkel


Der deutsche Schlager ist wieder sehr in Mode und mit Evergreens aus vergangenen Tagen kann man heute mehrere Generationen auf einmal ansprechen. Mit diesen Impulsen für kommende Veranstaltungen befasste sich bei der Hauptversammlung die Sängergruppe "Baunach und Itzgrund", in der neben dem Gesangverein (GV) Ebern 1843 auch der GV Eyrichshof 1889, die "Liedertafel" Hafenpreppach, die "Concordia" aus Maroldsweisach, der "Liederkranz" Memmelsdorf, der "Freundschaftsbund" Mürsbach, der "Liederhort" und die "Sängerlust" aus Reckendorf, die "Liedertafel" Rentweinsdorf und der "Liederkranz" Untermerzbach vertreten sind.
Delegierte aus allen zehn Mitgliedschören konnte Vorsitzender Michael Dieckmann am Samstagnachmittag im evangelischen Gemeindesaal in Hafenpreppach zur Jahreshauptversammlung der Sängergruppe "Baunach- und Itzgrund" willkommen heißen.
Breiteren Raum nahm der Bericht des Vorstands ein, in welchem Michael Dieckmann Rückschau auf das vergangene Jahr hielt. Der Mitgliederstand der Sänger ist laut Dieckmanns Aussage "im Allgemeinen gleichbleibend geblieben".
Was das jüngste Gruppenkonzert der Sängergruppe unter dem Motto "Sing mit uns" in der Frauengrundhalle in Ebern betraf, so fand Dieckmann anerkennende Worte sowohl für die Akteure als auch für diejenigen, welche in anderer Weise zum Gelingen des Abends beigetragen haben.
Nach Meinung der Versammlungsteilnehmer soll im November ein geistliches Konzert in Ebern stattfinden.
Die beiden Reckendorfer Chöre "Sängerlust" und "Liederhort" sowie die "Liedertafel Rentweinsdorf" haben bereits Interesse an einer Teilnahme bekundet, die Vereine aus Mürsbach und Memmelsdorf sehen ihr Mitwirken den Angaben zufolge "noch unter Vorbehalt". Weitere Punkte waren zum einen der geplante Besuch des Sängerehrenmals in Melkendorf, zum anderen die Teilnahme an einem Auftritt im Eberner Altenheim St. Elisabeth. Beim Tagesordnungspunkt "Wünsche und Anträge" meldete sich Sängerkreisvorsitzender Peter Märkel zu Wort.


Neue Begeisterung

Das "Konzert der Generationen" in Memmelsdorf im vergangenen Dezember habe ihn besonders beeindruckt. Er empfahl allen Mitgliedschören, selbst einmal ein solches Vorhaben in die Tat umzusetzen, bei dem Kindergarten- und Schulkinder sowie Erwachsene auftreten: sowohl für die Teilnehmer wie auch die Zuhörer ein bleibendes Erlebnis!
Dass Evergreens zur Zeit groß in Mode sind und Projekte mit bekannten Liedern und Schlagern hoch im Kurs stehen, könne durchaus Menschen für die Chormusik begeistern, die bisher noch keinen Zugang zu ihr gefunden hatten.
Wörtlich meinte Märkel: "Wir sollten uns nicht scheuen, neue Wege zu gehen!" Kurz stellte der Kreisvorsitzende die wichtigsten Termine für das laufende Jahr vor, erwähnte stellvertretend das "Festival der Stimmen" in Bamberg sowie das Bundeschorfest in Coburg. Auch wies auf die zahlreichen Seminare für Männer-, Frauen- und gemischte Stimmen hin und verwies schließlich noch darauf, dass im Herbst ein neuer Kreis- chorleiter gesucht wird, nachdem Wolfgang Brüggemann nicht mehr kandidieren wird. jf