Sänger spenden 1500 Euro an die Caritas
Autor: Karl-Heinz Hofmann
Windheim, Montag, 21. Dezember 2015
Windheimer und Hirschfelder Gesangsgruppen spenden 1500 Euro an den Caritasverband für den Landkreis Kronach. Damit will man den Sozialladen der Caritas und das Gemeinschaftsprojek...
Windheimer und Hirschfelder Gesangsgruppen spenden 1500 Euro an den Caritasverband für den Landkreis Kronach. Damit will man den Sozialladen der Caritas und das Gemeinschaftsprojekt von Caritas und Diakonie, die Suppenküche, unterstützen.
Zum 1. Adventssonntag hatte die Gruppe "Aufwind" zum ersten Mal ein Konzert, den "musikalischen Weihnachtskalender" organisiert. Dabei waren Mitwirkende, die Sängergruppe des 1. FC Hirschfeld, die Sängervereinigung "Edelweiß" Windheim mit Schulchor und die Gruppe "Aufwind" mit den "Aufwindkids".
Den Erlös aus dem musikalischen Weihnachtskalender spendeten die mitwirkenden Chöre an den Caritasverband für den Landkreis Kronach. Die zahlreichen Besucher waren begeistert und spendeten neben viel Applaus auch einen stattlichen Betrag für gemeinnützige Zwecke.
Elke Fröba, die Sprecherin der Gruppe "Aufwind" nahm die Gelegenheit der Scheckübergabe zum Anlass, allen Mitwirkenden nochmals Dank zu sagen. Vor allem der Truppe von Aufwind, die sich sehr viel Mühe bei der Vorbereitung und auch bei den Aufräumarbeiten gegeben hat, sprach sie besonderen Dank und Lob für den guten Zusammenhalt aus.
Kinder zeigen viel Engagement
Und weil man sich so gut versteht und weiter Gutes für die Allgemeinheit tun möchte, spendete man auch gleich jede Menge Spielsachen der Aufwindkids an den Caritasverband. Auf der Caritas- Homepage habe sie gelesen, dass die Caritas gebrauchte Spielsachen sucht für Kinder, deren Eltern wenig Geld haben. Damit auch diese Kinder sich an Weihnachten über Geschenke freuen können, haben die Aufwindkids viele Spielsachen gespendet und stellen diese der Caritas zum Weiterschenken zur Verfügung.
Irene Piontek vom Caritasverband nahm diese Geschenke von zahlreichen Spielsachen, Mal- und Lesebüchern sowie die stattliche Geldspende mit großem Dank entgegen. Sie lobte das soziale Engagement der Kinder, auch an andere Kinder zu denken, denen es nicht so gut geht und mit ihnen zu teilen. Piontek informierte, dass es den Sozialladen in Kronach seit 2003 gibt. An vier Tagen in der Woche tourt der mobile Sozialladen durch den Landkreis damit auch diejenigen die nicht mobil sind und einen Berechtigungsschein haben, günstig einkaufen können. Den Berechtigungsschein erhält man auf Antrag bei der Sozialen Beratungsstelle des Caritasverbandes für den Landkreis Kronach, Adolf-Kolping-Straße 18, Kronach. eh