Druckartikel: Sabine Sauer bleibt Vorsitzende beim Bürgerverein Mitte

Sabine Sauer bleibt Vorsitzende beim Bürgerverein Mitte


Autor: Redaktion.

Bamberg, Dienstag, 24. Juni 2014



Bamberg — Der Bürgerverein Bamberg-Mitte hat in seiner jüngsten Mitgliederversammlung Stadträtin Sabine Sauer einstimmig als Vorsitzende bestätigt. Auch Reiner Dietz als ihr Stellvertreter wurde ohne Gegenstimmen wiedergewählt. Neu im Vorstand und ebenfalls ohne Gegenstimmen sind Marcus Müller als Schatzmeister sowie Claudia Kundmüller als Schriftführerin. Um die Arbeit des Vorstands künftig noch breiter zu unterstützen, wurde der Beirat von sieben auf elf Mitglieder erweitert, heißt es in der Pressemitteilung des Bürgervereins.

Spenden für Mahnmal

In ihrem Rückblick berichtete Sauer, dass das Großprojekt in 2013 die Auslobung eines Wettbewerbs für ein Mahnmal zur Hexenverfolgung gewesen sei. Dieses solle an die 1000 unschuldigen Opfer erinnern und gleichzeitig ein Mahnmal sein gegen jede Art von Fanatismus. Die Entscheidung, so Sauer, werde im Sommer 2014 fallen. In diesem Zusammenhang rief sie zu Spenden für dieses Mahnmal auf. Der Antik- und Trödelmarkt fand 2013 fand zum vierzehnten Mal statt. Durch die Einnahmen ist es dem Bürgerverein laut Sauer möglich, weit über seine satzungsgemäßen Aufgaben hinaus gemeinnützige Zwecke zu in Bamberg zu fördern.
In einer kurzen Rückschau ließ die Vorsitzende weitere Ereignisse und Veranstaltungen Revue passieren. Einen ganz besonderen Dank richtete sie an das Beiratsmitglied Irmi Wagner für die Organisation des ersten Sommernachtsballs im Bootshaus. Zur positiven Schlussbilanz konnte Sauer noch den Eintritt von 43 Neumitgliedern im Jahr 2013 vermerken, was den Trend der letzten Jahre bestätige.

Mitglieder stärker einbinden

Schriftführer Michael Fritsche ergänzte den Bericht der Vorsitzenden mit einem Ausblick auf die restliche Jahresplanung. "Neben den festen Programmpunkten", so Fritsche, "ist es vor allem das Ziel des Vorstands, sowohl die Mitglieder als auch den Beirat stärker als bisher einzubinden". Geplant sei daher die Bildung eines Arbeitskreises "Freizeit und Exkursion", "Feste und Geselliges", "Vortragsveranstaltungen" oder auch "rechtliche Fragen". Dies sei vor allem auch von den zahlreichen Neumitgliedern so gewünscht worden. Fest eingeplant sei z.B. erneut der "Sommernachtsball" im Bootshaus und eine Weinfahrt.
In ihrem Kassenbericht konnte Schatzmeisterin Christiane Laaser die gesunde finanzielle Situation des Vereins darstellen, die im Wesentlichen den Einnahmen durch den Antik- und Trödelmarkt zu danken ist. "Bei über 570 Standplätzen auf dem Antik- und Trödelmarkt ist es erneut gelungen, einen Erlös von über 10 000 Euro zu erzielen", berichtete Laaser. Die Kassenprüfer bestätigten die korrekte Kassenführung.

Anwohner klagen über Lärm

Auf heftige Kritik stieß im Rahmen der sich anschließenden Aussprache die Entscheidung der letzten Stadtratssitzung, alle Spiele der Fußball-Weltmeisterschaft mit deutscher Beteiligung und Playoff-Spiele der Brose-Baskets live auf dem Maxplatz zu übertragen. "Seit Jahren wird uns versprochen, einen anderen Standort zu suchen und nichts passiert", lautete das Fazit einer Anwohnerin.
Für 40-jährige Treue zum Verein konnte Sabine Sauer Luise Zenk ehren und sich mit einem Geschenk bedanken. red