Druckartikel: Rund 100 engagierte Sangesfreunde

Rund 100 engagierte Sangesfreunde


Autor: Norbert Neugebauer

Kronach, Freitag, 05. August 2016

Ein Höhepunkt der bisherigen Wirtshaussingen der Nordhalbener Frankenwaldvereinsortsgruppe war das jüngste in der Scheune des Gasthauses Christoph. Der seit...


Ein Höhepunkt der bisherigen Wirtshaussingen der Nordhalbener Frankenwaldvereinsortsgruppe war das jüngste in der Scheune des Gasthauses Christoph. Der seit Jahren als Veranstaltungsort genutzte und stilgerecht hergerichtete Stadel samt Innenhof bot die perfekte Kulisse für rund 100 sangesfreudige Einheimische und Gäste. Die am weitesten Gereisten kamen sogar vom anderen Ende der Welt, aus Neuseeland. Aber auch aus umliegenden Ortschaften waren wieder Besucher gekommen, um bei schönstem Biergartenwetter mitzusingen und den dazugehörigen Zwischentexten zu lauschen. Diesmal hatte Kreisheimatpfleger Hans Blinzler dörfliche "Gschichtla" herausgesucht, die er in Mundart zur allgemeinen Erheiterung vortrug.
Von der ersten "Boudwann" im Ort, zur hinderlichen "Liebe mit Mandlkroagn", über den verlorenen "Beichdzeddl" bis zum ultimativen Lebensmotto "Blues nex gfalln lousn" reichte der Reigen der Erzählungen aus früheren Zeiten. Weit zurück ging es auch bei den Musikstücken, die Michael Wolf in Personalunion von Ortsgruppen-Obmann, Moderator und Leiter der Nordhalbener Musikanten zusammengestellt hatte. Dabei konnte er auf ein Notenbüchlein aus dem Jahr 1900 zurückgreifen, das ein einheimischer "Musikmeister Köstner" zusammengestellt hatte.
Drei der Stücke erlebten ihre Wiederauferstehung und gleichzeitig Neuinterpretation mit modernem Instrumentarium. Nach dem "Karolina-Schottisch" drehte sich der "Maiblumen-Walzer" und mit dem "Casino-Galopp" wurde es zum Schluss wieder schneller. Die kleinen Juwelen aus der vorletzten Jahrhundertwende belegten eine schwungvolle Tanzmusikzeit in der Berggemeinde. nn