Rudi Neubauer zum Ehrenkommandanten ernannt
Autor: red
Reichenbach, Mittwoch, 11. März 2015
Reichenbach — Mit dem Leitspruch "Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr" eröffnete die Erste Vorsitzende Martina Zwosta die Jahresversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Reichenbach u...
Reichenbach — Mit dem Leitspruch "Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr" eröffnete die Erste Vorsitzende Martina Zwosta die Jahresversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Reichenbach und begrüßte u. a. die Erste Bürgermeisterin Karin Ritter mit ihren Gemeinderäten sowie Kreisbrandmeister Frank Fischer recht herzlich. Schriftführer Florian Dressel verlas das Protokoll. In ihrem Bericht ging die Vorsitzende auf das abgelaufene Jahr ein. Die FFW Reichenbach zählt 114 Mitglieder. Das Johannifeuer wurde von der Bevölkerung wieder gut besucht und man durfte zufrieden sein. Sie bedankte sie sich bei allen, besonders bei den Jugendlichen, die zum Gelingen des Johannifeuers und der Dorfweihnacht beigetragen haben.
Unter anderem von zwei Kleinbränden und drei Sicherheitswachen sprach Kommandant Stefan Weber.
13 Übungen wurden abgehalten, der Übungsbesuch lässt sehr zu wünschen übrig, Entschuldigungen seien wahrscheinlich für viele ein Fremdwort. Seit Ende 2014 verfügt die Feuerwehr über eine Kinderfeuerwehr. 13 Kinder seien fest angemeldet. Elf Aktive sind derzeit in Truppmannausbildung. Drei Kameraden haben den Maschinistenlehrgang erfolgreich absolviert.
Der Mitgliederstand der aktiven Wehr liegt derzeit bei 32 Mitgliedern, davon sind 18 Männer und sieben Frauen sowie sieben Jugendliche. Die Mannschaftsstärke sei leider rückläufig.
Zum Schluss bedankte sich der Erste Kommandant noch bei der Gemeinde für die gute Zusammenarbeit, der Inspektion, dem Gerätewart, dem Atemschutzbeauftragten, dem Jugendwart, der Vorstandschaft, der Jugendgruppe und allen Aktiven der FFW Reichenbach.
Jugendwart und stellvertretender Kommandant Peter Dressel konnte zwei Jugendliche dazugewinnen.
Erfolgreich absolvierten sie mehrere Wettbewerbe und unterstützen den Verein bei allen Anlässen. Die Atemschutzgeräteträger gingen leider kontinuierlich zurück und man erhoffe sich, durch die Jugend es in den nächsten Jahren wieder auszugleichen.
Fahrzeug- und Gerätewart Christian Gäbler bestätigte der Feuerwehr und der Gemeinde einen ordnungsgemäßen Zustand. Beim Kassenbericht konnte keine Beanstandung festgestellt werden. Die Kassiererin Sandra Schülein wurde auf Antrag von Kassenrevisor Gerhard Förtsch einstimmig entlastet.
Neu aufgenommen in die aktive Wehr wurden per Handschlag Michael Daum, Miriam Schülein und Nico Thomas. Nach der Beförderung von Andreas Ritter wurde Rudi Neubauer zum Ehrenkommandanten ernannt. In ihrer Laudatio erläuterte die Vorsitzende Martina Zwosta Neubauers Laufbahn.
Geehrt wurde Adrian Seitz für 30-jährige aktive Dienstzeit sowie Marco Förtsch für 25 Jahre aktive Dienstzeit, für zehn Jahre aktive Dienstzeit Stefan Weber und Florian Dressel. Für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden geehrt: Alexander Förtsch (Stb), Andreas Zwosta, Timo Wolf , 20 Jahre Torsten Förtsch. Lisa-Marie Fehn, Elisa Neubauer, Christopher Vetterdietz, Hermann Fiedler für 10 Jahre.
Schnappauf 70 Jahre dabei
Weiterhin wurden für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit Edgar Daum, für 60 Jahre Lorenz Hoderlein sowie Ludwig Schnappauf für 70 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt.
Kreisbrandmeister Frank Fischer gratulierte den Geehrten und ging auf den Atemschutz in Reichenbach ein, welcher von hoher Bedeutung sei. Er informierte auch über den Stand im Digitalfunkbereich. Seine Zusammenarbeit mit der FFW Reichenbach sei hervorragend. Auch Bürgermeisterin Karin Ritter sprach vom sehr guten Verhältnis zwischen Gemeinde und Feuerwehr. red