Druckartikel: RSV Drosendorf lässt das Vereinsjahr Revue passieren

RSV Drosendorf lässt das Vereinsjahr Revue passieren


Autor:

Memmelsdorf, Donnerstag, 08. Oktober 2020

Erster Vorstand Christian Hansel begrüßte die Mitglieder der Jahreshauptversammlung des RSV Drosendorf. Im Anschluss rekapitulierte er die Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr. Zunächst habe 20...


Erster Vorstand Christian Hansel begrüßte die Mitglieder der Jahreshauptversammlung des RSV Drosendorf. Im Anschluss rekapitulierte er die Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr. Zunächst habe 2019 mit einem sehr gut besuchten "Stärk' Antrinken" begonnen. Die RSV-Skifahrt im Januar 2019 war ein großer Erfolg. Beim Schafkopfrennen in der Fastenzeit gab es keinen freien Tisch, und bei Sommerwetter gab es im Juni ein tolles Johannisfeuer mit Musikbegleitung durch Reiner Kühnlein.

"Goldene Raute" des BFV

Ein besonderer Höhepunkt war das Oktoberfest mit Ehrungsabend, bei dem der Verein für seine hervorragende Arbeit die "Goldene Raute" des Bayerischen Fußballverbandes (BFV) erhielt. Den Abschluss des Jahres bildete die Weihnachtsfeier.

Dabei wurde der Verein von Rudi Biermann dafür geehrt, dass er im Rahmen eines gymnasialen Projekts Fußballtrikots für Kinder in Tansania gestiftet hatte.

Nachdem 2020 schon weit vorangeschritten ist, wollte Hansel auch auf die Aktivitäten dieses Jahres eingehen. Allerdings waren hier nur das "Stärk' Antrinken" und die Skifahrt zu nennen. Der Fasching wurde bereits wegen Schäden am Boden im Obergeschoss des Sportheims abgesagt. Aufgrund der Corona-Pandemie mussten die folgenden Veranstaltungen ebenfalls ausfallen. Ob die Weihnachtsfeier stattfinden könne, so Hansel, sei noch unklar. Das nächste "Stärk' Antrinken" im Freien könne er sich allerdings unter strengen Hygienebedingungen vorstellen.

Das neue sportliche Angebot Zumba sei im vergangenen Jahr sehr gut angekommen und hätte viele neue Mitglieder gebracht, berichtet er. Aufgrund der Auflagen sei Zumba im Sommer auf den Sportplatz verlegt worden.

Leider hatte der Verein wegen der ausgefallenen Veranstaltungen alleine die Mitgliedsbeiträge als Einnahmen. Auf der anderen Seite stünden aber hohe Ausgaben, wie die Sanierung des Obergeschosses des Sportheims, ein Rasenstriegel, die Rasensanierung der Sportplätze, das Vordach am Eingang und die Zeltplanen an der Terrasse.

Trainerwechsel bei den Männern

Anschließend ging der Erste Vorstand auf den sportlichen Bereich ein. Der Klassenerhalt sei 2019 für die erste Herrenmannschaft ein großer Erfolg gewesen. Allerdings sei es in der Saison 2019/20 nach einem gutem Start steil bergab gegangen.

Im Moment fehlten vier Punkte auf einen Relegationsplatz. Aufgrund dieser Entwicklung gab es einen Trainerwechsel. Trainer Marco Hornung verzichtete auf sein Amt, nun führt Christian Haidinger die Mannschaft. Das Verhältnis zu Marco Hornung sei weiterhin hervorragend, was sich auch daran zeige, dass dieser die F- und E-Jugend trainiere. Da die "alte" Saison bis Juni 2021 ginge, gebe es keine Saison 2020/21. Doch Hansel rechnet mit großen Problemen durch Spielausfälle. Bereits das erste Jugendspiel musste aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden.

Die Damenmannschaft hätte den Klassenerhalt erst im letzten Spiel geschafft. In dieser Saison laufe es aber deutlich besser. Die Juniorinnen spielten weiter in einer Spielgemeinschaft mit Gundelsheim.

Die Saison der Junioren hingegen sei abgebrochen worden. Die D-Junioren sind in die Bezirksoberliga aufgestiegen und müssen sich nun behaupten. Die E-Junioren waren in der letzten Saison Meister.

Hansel freute sich auch, dass das Kinderturnen mit einer neuen Trainerin, Lotta Tuchscherer, wieder stattfinden kann.

Zum Ende seines Vortrags berichtete Hansel noch, dass der Verein für Kulturpflege einen neuen Vorstand gefunden hätte, nämlich Christopher Trué als ersten und Marco Dremel als zweiten Vorstand. red