Rotary Club stellt in der Schule Betriebe vor

1 Min
Schulleiterin Freifrau Ulrike von und zu der Tann (hinten rechts) freute sich über einen von Mitgliedern des Rotary Club Bad Kissingen präsentierten interessanten Berufsinformationstag an der Freiherr-von-Lutz-Mittelschule in Münnerstadt. Foto: Manfred Mellenthin
Schulleiterin Freifrau Ulrike von und zu der Tann (hinten rechts) freute sich über einen von Mitgliedern des Rotary Club Bad Kissingen präsentierten interessanten Berufsinformationstag an der Freiherr-von-Lutz-Mittelschule in Münnerstadt.  Foto: Manfred Mellenthin

Bei einem Berufsinformationstag an der Freiherr-von-Lutz Mittelschule in Münnerstadt, der von Mitgliedern des Rotary Club Bad Kissingen präsentiert worden war, nutzten acht Handwerks- und Einzelhandel...

Bei einem Berufsinformationstag an der Freiherr-von-Lutz Mittelschule in Münnerstadt, der von Mitgliedern des Rotary Club Bad Kissingen präsentiert worden war, nutzten acht Handwerks- und Einzelhandelsgeschäfte die Gelegenheit, unmittelbar vor Ort auf die Vielseitigkeit der Handwerksberufe im direkten Gespräch mit den Schülern der achten bis hin zur 10. Klasse aufmerksam zu machen. Natürlich war auch damit der Wunsch verbunden, Auszubildende für den jeweiligen Betrieb zu werben.
Präsident Klaus Hörnlein stellte kurz die Ziele und Absichten der Rotarier vor, die sich neben sozialem Engagement besonders die Förderung von Bildung und Schulen sowie die Ausbildung junger Menschen auf ihre Fahnen geschrieben haben. Er hob hervor, dass bei dem Berufsinformationstag die Ausbildung im Handwerk im Vordergrund stehe.
Hörnlein betonte, dass das Handwerk im Vergleich zu anderen Ausbildungssparten ständig mehr aufhole. "Wer heute einen Handwerker anfordert, muss sich im Klaren sein, dass die Terminbücher bei allen Handwerkern gut gefüllt sind", zeigte sich Hörnlein überzeugt, dass Handwerksberufe nicht nur anspruchsvoll sind, sondern auch in finanzieller Hinsicht ständig attraktiver werden. Nach der kurzen Vorstellung der acht Firmen folgte ein Wissenstest über Allgemeinwissen, anschließend konnten die Schüler, die vorab eine Vorauswahl getroffen hatten, sich über Ausbildungsberufe, -verlauf und natürlich auch über Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und finanzielle Vergütungen informieren.
Zum Abschluss des informativen Unterrichtstages erfolgte die Preisverteilung eines Gewinnspiels, jeder Schüler konnte sich über einen USB-Stick und einen Bewerbungspass freuen, von dem sich die beteiligten Firmen wünschen, dass er zahlreich eingelöst wird. Schulleiterin Freifrau Ulrike von und zu der Tann zeigte sich überzeugt, dass ihre Schüler im direkten Kontakt wichtige Hilfen vor allem für ihre spätere Berufswahl erhalten können. mmm