Roland Jonak zum dritten Mal
Autor: Werner Reißaus
Kulmbach, Sonntag, 21. Januar 2018
Standing Ovations kommen bei Hauptversammlungen eher selten vor. Aber bei der Stadtkapelle Kulmbach war dies der Fall, als Roland Jonak für seine dritte Amt...
Standing Ovations kommen bei Hauptversammlungen eher selten vor. Aber bei der Stadtkapelle Kulmbach war dies der Fall, als Roland Jonak für seine dritte Amtsperiode als Vorsitzender einstimmig wiedergewählt wurde. Mit Jonak wurde auch der gesamte Vorstand bestätigt. Lob gab es für die Musikerinnen und Musiker vor allem aus dem Munde von Oberbürgermeister Henry Schramm, der die musikalische Begrüßung von Ministerpräsident Horst Seehofer mit seinem Staatskabinett vor dem Kulmbacher Rathaus besonders hervorhob.
Der Kreisvorsitzende des Nordbayerischen Musikbundes, Heinrich Ramming, zeichnete Anna Gimpel-Henning mit der Ehrennadel in Bronze für 10 Jahre und Elke Höhn mit der Ehrennadel in Gold für 40 Jahre aktive Musiktätigkeit aus.
Mit Freude stellte Vorsitzender Roland Jonak fest, dass die Stadtkapelle viele junge Musiker im Verein hat: "Davon lebt ein Verein. Ihr seid die Zukunft der Stadtkapelle Kulmbach." Jonak würdigte die außergewöhnlichen Leistungen und den guten Zusammenhalt und dankte für eine professionelle Probenarbeit - auch in schwierigen Zeiten, denn im ersten Halbjahr war Dirigent Thomas Besand, der schon seit 27 Jahren die musikalische Leitung hat, gesundheitlich angeschlagen. In dieser Phase hat es sich auch gezeigt, so Roland Jonak, dass die Stadtkapelle mit dem stellvertretenden Dirigenten Hans-Georg Busch einen Glücksgriff getan habe: "Hans-Georg Busch ist immer da, wenn wir ihn brauchen, ohne Wenn und Aber." Der Vorsitzende dankte ferner Daniel Richter, der am Dirigentenpult aushilft, wann immer es nötig ist.
Die Stadtkapelle Kulmbach zählt gegenwärtig 248 Mitglieder, davon sind 57 aktiv. Jonak hielt die Mitgliederwerbung weiterhin für notwendig: "Wir sind über jeden neuen Musiker froh, da dürfen wir uns auch von den tollen Konzerten nicht blenden lassen. In manchen Sätzen sieht es bei uns nicht gut aus, es gibt halt immer wieder Hochs und Tiefs und deshalb bitte ich euch, helft mit, damit wir wieder neue Musiker bekommen."
Jonak rief die Neujahrskonzerte in Kulmbach, Naila und Saalfeld in Erinnerung, die mit rund 2000 Besuchern allesamt ausverkauft waren: "Das ist eine unglaubliche Erfolgsgeschichte, und das sollte doch Freude über das Erreichte auslösen und Motivation geben, dass wir weiterhin miteinander Musik machen." Als Dankeschön erhielt jeder Aktive eine CD mit dem Neujahrskonzert 2018 und hier dankte Jonak Wolfgang Diehm, der die CD in kurzer Zeit produziert hat.
Dirigent Thomas Besand verwies darauf, dass man bei den Neujahrskonzerten vor wenigen Tagen gemeinsam einen musikalischen Bericht abgegeben habe, der auch entsprechend gewürdigt wurde: "Das ist für mich eine Bestätigung, dass wir auf dem richtigen Weg sind." Dennoch sah Thomas Besand viele Dinge durchaus mit Sorge, wie zum Beispiel die altersgemäße Fluktuation des Orchesters.
Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Vorsitzender: Roland Jonak, zweiter Vorsitzender Christoph Jonak, Schatzmeisterin Lydia Pietsch, Schriftführer Karl Heinrich Backert, Notenwart Wolfgang Pietsch, Zeugwart Alexander Philipp, Beisitzer: Sebastian Schmitt, Maximilian Schaller, Jürgen Schaller und Kerstin Pistor, Rechnungsprüfer Harald Hübner und Janina Bleyl. Der Jahresbeitrag bleibt mit 12 Euro unverändert.
Folgende Mitglieder der Stadtkapelle wurden geehrt: 65 Jahre: Heinz Geiger; 60 Jahre: Horst Metzner; 40 Jahre: Roland Pöhlmann; 30 Jahre: Susanne Neidlein; 20 Jahre: Günther Brückner und Janina Bleyl; 15 Jahre: Siegfried Küfner, Alfred Franke, Brigitte Brandl, Sebastian Schmitt, Reinhard Körber und Dietmar Hildner.
Kreisvorsitzender Heinrich Ramming sagte:: "Erfolg kommt nicht von selbst und automatisch. Entscheidend für einen dauerhaften Erfolg sind neben der Leistung Einzelner unbedingt auch die Leistung und der Zusammenhalt des gesamten Teams." Werner Reißaus