Druckartikel: Röttenbacher Kanalnetz soll Stück für Stück saniert werden

Röttenbacher Kanalnetz soll Stück für Stück saniert werden


Autor: Pauline Lindner

Röttenbach, Mittwoch, 13. Juli 2016

In einem Turnus von sechs Jahren will Röttenbach alle Kanäle im Gemeindegebiet fachmännisch untersuchen lassen. 300 000 Euro werden jedes Jahr in den Hausha...


In einem Turnus von sechs Jahren will Röttenbach alle Kanäle im Gemeindegebiet fachmännisch untersuchen lassen. 300 000 Euro werden jedes Jahr in den Haushalt eingestellt, um Sanierungen zeitnah durchführen zu können. Um die Bewohner von Sanierungsgebieten zu informieren, werden jeweils dort Extraveranstaltungen für sie mit genauen Darstellungen der nötigen Maßnahmen durchgeführt.
Bürgermeister Ludwig Wahl (FW) regte gleich bei der Bekanntgabe des Vorhabens in der jüngsten Gemeinderatssitzung an, dass die Hauseigentümer parallel zu den Kanaluntersuchungen ihre Anschlüsse von der Fachfirma prüfen lassen. Denn dann trage die Gemeinde die Rüstkosten für alle mit.


Baufehler ist bekannt

In der Bürgerfragestunde trug ein Anwohner der Weiherstraße bereits einen Schadensfall vor. Bei dem Platzregen vor einigen Tagen drückte dort aus den Kanalschächten Wasser auf die Straße und auch in seinem Revisionsschacht stieg der Pegel stark an. Bauhofleiter Heinz Weber kennt auch die Ursache. Nicht die Rohre sind zu klein dimensioniert, sondern sie stoßen an der Einmündung der Dechsendorfer Straße im 90-Grad-Winkel aufeinander. "Das ist ein Baufehler." Er wird ganz vorne auf der Agenda der Kanalsanierungen stehen.
Weber beruhigte den Anwohner, der auch besorgt war über mögliche Auswirkungen eines weiteren Baugebiets im Westen Röttenbachs, über das derzeit diskutiert wird. Dort würde im Trennsystem entwässert werden. Nur das Schmutzwasser läuft in die Kanäle. Die weitaus größere Menge Regenwasser wird über einen Weiher als Puffer in einen Bach abgeleitet.