Richtig zocken
Autor:
Bad Kissingen, Dienstag, 14. November 2017
Auch jüngere Kinder haben heute ganz selbstverständlich Zugang zu Smartphones, Apps, Tablets und Co. - Kinder wollen spielen. Aber welche Spiele sind "gute"...
Auch jüngere Kinder haben heute ganz selbstverständlich Zugang zu Smartphones, Apps, Tablets und Co. - Kinder wollen spielen. Aber welche Spiele sind "gute" Spiele? Wo finde ich diese? Wie komme ich an sie ran? Gibt es Spiele für die ganze Familie? Und wann wird es zu viel?
Medienerziehung ist eine große Aufgabe für Eltern, die mit der sich rasant verändernden Medienwelt keine oder eine völlig andere Erfahrung haben. Darum veranstaltet der Fachbereich "Jugendschutz" des Kreises Bad Kissingen Info- bzw. "Spieleabende" für Eltern von Vor- und Grundschulkindern. Bei diesen werden pädagogische Kriterien erarbeitet und Chancen und Gefahren beleuchtet. Eltern erfahren, wie sie ihr Kind bei digitalen Spielen begleiten können. Außerdem bekommen die Eltern Tipps zur Medienerziehung und erfahren, wo im Netz es weitere Hilfen und Infos gibt.
Termine: Mittwoch, 15. November, 19 Uhr: Hammelburg, Jugendzentrum, Kirchgasse 10; Dienstag, 21. November, 19 Uhr: Bad Brückenau, Georgi-Kurhalle, Ernst-Putz-Str. 11; Donnerstag, 23. November, 19 Uhr: Bad Kissingen, Jugend- und Kulturzentrum, Geschwister-Scholl-Platz.
Referent ist Lambert Zumbrägel. Der Eintritt ist frei. Die Plätze sind begrenzt. Anmeldung beim Landratsamt, Tel.: 0971/801 70 10, E-Mail: jugendschutz@kg.de. red