Am 25. Januar unternahm der Rhönklub Garitz mit über 50 Mitgliedern eine Fahrt nach Neuhaus am Rennweg und Lauscha. Hier befindet sich die älteste Glashütte des Thüringer Waldes (1597 gegründet). Die ...
Am 25. Januar unternahm der Rhönklub Garitz mit über 50 Mitgliedern eine Fahrt nach Neuhaus am Rennweg und Lauscha. Hier befindet sich die älteste Glashütte des Thüringer Waldes (1597 gegründet).
Die Fahrt startete in Bad Kissingen bei trübem, nebligem Wetter. Ab Eisfeld, einer Höhe von 600 Metern, lichtete sich der Nebel und es gab Sonnenschein und herrlichen Raureif. Alle Teilnehmer waren begeistert. In Neuhaus / Rennweg angekommen, besichtigte die Gruppe die größte Holzkirche Thüringens. Sie wurde 1892 im neugotischen Stil errichtet.
Anschließend teilte sich die Gruppe. Etwa die Hälfte der Teilnehmer begab sich auf eine Wanderung von Neuhaus/ Rennweg nach Lauscha; die andere Gruppe fuhr mit dem Bus nach Lauscha zur Farbglashütte, wo eine Führung stattfand.
In einer Gaststätte trafen sich beide Gruppen zum Mittagessen. Danach unternahm die Wandergruppe die Führung durch die Glashütte. Alle Teilnehmer waren beeindruckt von der schweren und aufwendigen Herstellung des Glases. Zum Schluss konnte noch den Glasbläsern bei ihrer Arbeit zugeschaut werden.
Gegen 16 Uhr wurde die Rückfahrt nach Garitz wieder angetreten. Nach kurzer Fahrt versank die Landschaft wieder im Nebel.
Alle Teilnehmer waren von der Fahrt in das Thüringerland bei herrlichem Winterwetter begeistert und fragten schon nach dem Termin für die nächste Fahrt. red