Revolution zum Tee
Autor: Redaktion
Ebermannstadt, Mittwoch, 05. Dezember 2018
Dass die Revolution in Bayern etwas ganz Besonderes war, vermittelte die Literatur-AG des Gymnasiums Fränkische Schweiz in Ebermannstadt unter der Leitung von Steffi Nickolai in der Literarischen Tees...
Dass die Revolution in Bayern etwas ganz Besonderes war, vermittelte die Literatur-AG des Gymnasiums Fränkische Schweiz in Ebermannstadt unter der Leitung von Steffi Nickolai in der Literarischen Teestunde zahlreichen Besuchern.
So erzählt Volker Weidermann in seinem Buch "Träumer. Als die Dichter die Macht übernahmen", erschienen 2017, beispielsweise davon, dass der bayerische König am Tag des Ausbruchs der Revolution von 1918 völlig unbedarft im Englischen Garten spazieren ging und erst durch einen Passanten auf das Geschehen aufmerksam gemacht wurde.
Viel zu lachen gab es bei der teilweise dialogischen Präsentation des 2018 erschienenen Romans "Königskinder", den der Schweizer Alex Capus lebendig erzählt. Die Nacht in einem eingeschneiten Auto zu verbringen, macht der Held des Romans dadurch erträglich, dass er seiner Frau die Recherchen über einen Kuhhirten, der zur Zeit der Französischen Revolution lebt, spannend vor Augen führt. Selbst der Ballonflug der Gebrüder Montgolfier kommt vor. Unterstützt von einem ehemaligen Abiturienten glänzten die neuen Mitglieder der Literatur-AG.
Für die beliebte gemütliche Teestundenatmosphäre sorgte ein Team der neunten Jahrgangsstufe, das ebenfalls eine ehemalige Abiturientin an die Hand genommen hatte. Auch die jüngst in Ebermannstadt angesiedelte Buchhandlung Faust war mit von der Partie, so dass man das Gehörte gleich mit nach Hause tragen konnte. red