Druckartikel: Respekt vor so viel Einsatz

Respekt vor so viel Einsatz


Autor: Michael Wunder

Höfles, Donnerstag, 23. Juli 2015

Vogtendorf — Die Freiwillige Feuerwehr Vogtendorf blickte auf ihr 140-jähriges Bestehen zurück, gleichzeitig segnete man ein neues Fahrzeug und zeichnete langjährige Mitglieder aus...
Der aus Vogtendorf stammende Pfarrer Michael Herrmann nahm zusammen mit Pfarrer Reinhard Kube die Segnung des VW Transporters vor.  Fotos: Michael Wunder


Vogtendorf — Die Freiwillige Feuerwehr Vogtendorf blickte auf ihr 140-jähriges Bestehen zurück, gleichzeitig segnete man ein neues Fahrzeug und zeichnete langjährige Mitglieder aus. Zur Fahrzeugsegnung ist auch Pfarrer Michael Herrmann, ein gebürtige Vogtendorfer, in seine Heimatgemeinde gekommen, um gemeinsam mit Pfarrer Reinhard Kube die Segnung vorzunehmen.
Der mit einigen Feuerwehrkameraden aus Königsfeld angereiste Geistliche bezeichnete es als Ehre, die Fahrzeugsegnung vornehmen zu dürfen. Er zeigte sich beeindruckt von der Leistung der Vogtendorfer Feuerwehrkameraden, welche das gebrauchte Fahrzeug hergerichtet hatten. "Dies ist das Ergebnis von Zusammenarbeit", meinte er mit Blick auf den roten VW-Bus.
Kommandant Heiko Herrmann stellte das Mehrzweckfahrzeug sowie dessen Ausrüstung den Festgästen vor. Wie Vorsitzender Joachim Blinzler informierte, hatte der Feuerwehrverein den VW T4 im vergangenen Jahr in Reutlingen gekauft. Die Ausgaben für Erwerb und Umbau in Höhe von 8000 Euro wurden durch Spenden und Einnahmen aus Veranstaltungen getragen.
Respekt zollte Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein den Feuerwehrkameraden für die großartige Leistung. "Es ist erstaunlich, wie viel Zeit und Energie man hier für die Mitbürger einsetzt", meinte das Stadtoberhaupt. Er zeichnete zusammen mit Kreisbrandrat Joachim Ranzenberger die Mitglieder Norbert Zeiß, Thomas Zeiß und Heiko Herrmann für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft mit dem staatlichen Ehrenzeichen in Silber aus. Insbesondere Heiko Herrmann habe ein überdurchschnittliches Engagement gezeigt. Er war Jugendleiter, Adjutant und stehe seit zwei Jahren als Kommandant an der Spitze der aktiven Wehr.
Die Vereinsehrungen nahm Vorsitzender Joachim Blinzler vor. Er konnte für 25 Jahre Hermann Steeger, Franz-Josef Schreiber, für 50 Jahre Josef Müller, Reinhard Hohner und Hermann Grund sowie für 60 Jahre Franz Heinlein und Helmut Ruppert auszeichnen.
Ehrenkommandant Hermann Zeuß zeigte in seiner lockeren Art die Geschichte der Wehr auf. Dabei schloss er auch Ehrengäste und Verantwortliche durch Fragen mit in seine Rede ein. In den vergangenen Jahrzehnten herrschte immer ein kameradschaftlicher Geist, meinte Zeuß. Die Einsätze lagen mit Ausnahme im Jahr 2007, als man einen Großbrand zu verzeichnen hatte, zwischen null und drei Einsätzen im Jahr. Die erfolgreiche Jugendarbeit sei ein Garant für die heutige Mitgliedsstärke der Wehr im kleinen Kronacher Ortsteil. Durch die Ausrichtung der Kerwa, des Faschings und einer gemeinsamen Weihnachtsfeier habe die Wehr das Gemeinschaftsleben immer wieder bereichert, so Zeuß.
Kreisbrandrat Joachim Ranzenberger dankte der Wehr für ihr Wirken in den 140 Jahren ihres Bestehens. An die Adresse von Hermann Zeuß, der über 30 Jahre als Kommandant tätig war, meinte Ranzenberger: "Du bist immer für eine Überraschung gut und hast heute mit deinem Rückblick den etwas anderen Weg der Feuerwehr in Vogtendorf fortgesetzt."
Michael Wunder