Druckartikel: Reparaturen abgeschlossen

Reparaturen abgeschlossen


Autor:

Heiligenstadt, Donnerstag, 23. April 2020

Besondere Situationen erfordern Entscheidungen - auch im Marktgemeinderat Heiligenstadt. Deshalb tagte der Marktgemeinderat nicht wie üblich im Sitzungssaal des alten Rathauses, sondern im Saal der Oe...


Besondere Situationen erfordern Entscheidungen - auch im Marktgemeinderat Heiligenstadt. Deshalb tagte der Marktgemeinderat nicht wie üblich im Sitzungssaal des alten Rathauses, sondern im Saal der Oertelscheune.

Bürgermeister Helmut Krämer stimmte mit den Fraktionsvorsitzenden die Form der Sitzung ab und entschied sich, keinen Ferienausschuss zu bilden, sondern das Gremium von 16 auf 9 Mitglieder zu verkleinern.

Kläranlage funktioniert wieder

Zunächst informierte Krämer über eine größere Reparatur der Kläranlage Oberngrub, die etwa 13 000 Euro gekostet hat. Die Kläranlage, in der die Abwässer von Kalteneggolsfeld und Oberngrub verarbeitet werden, war vom 12. bis zum 20. März außer Betrieb. Während dieser Zeit wurden 222 Güllefässer mit Abwässern zur Kläranlage Heiligenstadt gebracht.

Die Grünpflegearbeiten werden in den Gemeindeteilen von den Feuerwehren durchgeführt. In den staatlich anerkannten Erholungsorten Heiligenstadt und Veilbronn übernimmt diese Aufgaben der gemeindliche Bauhof. Für die Grünpflegearbeiten bekommen die Feuerwehren bisher einen Zuschuss von insgesamt etwa 8000 Euro. Da die Zuschüsse seit 2008 nicht mehr erhöht wurden, sprach sich das Gremium für eine Erhöhung um 15 Prozent aus.

Keine Diskussion ergab sich bei der Verlängerung der Start- und Landeerlaubnis für die Ultraleichtflugzeuge in Siegritz. Die von den "Drachenfliegern" beantragte Verlängerung wurde für einen Zeitraum von vier Jahren genehmigt. Pro Jahr werden rund 90 Starts und Landungen mit elektrobetriebenen Ultraleichtflugzeugen und nur fünf mit benzinbetriebenen Fahrzeugen durchgeführt.

Bis zur Genehmigung des Haushaltsplanes 2020 ist eine Erhöhung des Kassenkredites um 1,5 Millionen Euro notwendig. Nach der Genehmigung der Kommunalaufsicht stimmte der Marktgemeinderat der Kassenkrediterhöhung zu.

In der nicht öffentlichen Sitzung wurden zehn Gewerke mit einem Auftragsvolumen von 292 424 Euro für das neue Feuerwehrgerätehaus Heiligenstadt vergeben. Der Bürgermeister bedankte sich für das große Engagement der Feuerwehrleute beim Neubau für die Stützpunktfeuerwehr in der Raiffeisenstraße. Genehmigt hat das Gremium alle Verträge, die im Zusammenhang mit dem Neubau der Staatsstraße zwischen Neumühle und Aufseß zusammenhängen. Auch die Grundstücksgeschäfte, die wegen des Neubaues der Ortsdurchfahrt Burggrub erforderlich waren, wurden genehmigt. red