Druckartikel: Rentnertrupp kümmert sich wieder um Blütenpracht in Weismain

Rentnertrupp kümmert sich wieder um Blütenpracht in Weismain


Autor: Redaktion

Weismain, Freitag, 08. April 2016

Weismain — Den roten Porsche, Typ A111, Baujahr 1956, mit zwölf PS steuert Georg Dinkel auf dem Fahrersitz durch Weismains Straßen mit einem 600 Liter Wasse...
Der "Gärtnercapo" vom Weismainer Rentnertrupp, Georg Dinkel, versorgt Weismains Beete mit Wasser. Sein Oldtimer-Porsche hat zwölf PS und bereits 50 Jahre auf dem Buckel.  Foto: Erich Lutter


Weismain — Den roten Porsche, Typ A111, Baujahr 1956, mit zwölf PS steuert Georg Dinkel auf dem Fahrersitz durch Weismains Straßen mit einem 600 Liter Wasserfass im Schlepptau. Damit werden 35 Blumenkästen an der Burgkunstadter Straße und die Blumenbeete im Stadtbereich mit Wasser versorgt.


Helfer dringend gesucht

Ein vertrautes Stadtbild im Frühjahr und in den Sommermonaten - das schon seit zwölf Jahren praktiziert wird, ist das bekanntes Motorengeräusch des Oldtimers, tack, tack, tack, tack ...weiterhin noch zu hören? oder ist sein Einsatz Geschichte. Das alles scheint künftig doch sehr fraglich zu sein, denn der Weismainer ehrenamtliche Gärtnertrupp ist vergangenes Jahr personell sehr geschrumpft.
Durch Krankheit, Altersgründe und den plötzlichen Tod von Peter Heer, ein sehr tatkräftiger tüchtiger Rentner, wurde die Gruppe sehr geschwächt. Kommen demnächst nicht neue freiwillige Helfer hinzu, ist der weitere Einsatz sehr fraglich.
Einen wichtigen Beitrag leistet die Männer um "Capo" Georg Dinkel, der die Arbeitseinsätze koordiniert zur Verschönerung im Weismainer Stadtbereich. Immer wieder erfreuen sich Weismainer Bürger, Gäste und Urlauber an der bunten Blumenpracht.
Wer gerne mit den "rüstigen Rentnern" zusammenarbeiten möchte, wer Lust und Spaß an der Arbeit im Freien hat, soll es Bürgermeister Udo Dauer unter Telefon 09575/9220-32 wissen lassen. Auch der "Chef vom Einsatzteam" Georg Dinkel ist für Infos zu erreichen unter 09575/618.
Dass die freiwillige Tätigkeit der Arbeitsgemeinschaft zum Wohle der Stadt geschätzt wird, erzählt die folgende Geschichte: Der Weismainer Bürger Reinhard Zapf fand bei einer Festveranstaltung im Kastenhof einen größeren Geldbetrag. Nach einer gewissen Zeit meldete sich niemand bei der Stadtverwaltung um den Fund abzuholen. Zapf wollte das gefundene Geld nicht für sich verwenden, sondern schenkte den Betrag den Stadtgärtnern.
Die sich dafür herzlich bedankten und sich nun eine Brotzeit schmecken lassen können. Eine noble Aktion, die ein großes Herz beweist, was heutzutage nicht selbstverständlich ist und die auch gleichzeitig den Dank an den Rentnertrupp ausdrückt.