Rentenalter - - aber kein bisschen leise

1 Min
Die Kulmbacher Wirtschaftsjunioren bei der Jubiläumsveranstaltung. Foto: privat
Die Kulmbacher Wirtschaftsjunioren bei der Jubiläumsveranstaltung.  Foto: privat

Schon Rentner und kein bisschen leise - unter diesem Motto feierten die Wirtschaftsjunioren Kulmbach kürzlich ihr 65-jähriges Bestehen. In entspannter Atmosphäre kamen im Brauereimuseum des Mönchshofs...

Schon Rentner und kein bisschen leise - unter diesem Motto feierten die Wirtschaftsjunioren Kulmbach kürzlich ihr 65-jähriges Bestehen. In entspannter Atmosphäre kamen im Brauereimuseum des Mönchshofs zahlreiche aktive Mitglieder mit ehemaligen "Junioren", Wegbereitern der ersten Stunden und Jahre, sowie mit Fördermitgliedern und weiteren Ehrengästen aus Politik und Wirtschaft zusammen.
In ihrer Rede ließ Vorstandsmitglied Mientje Krüger die letzten 65 Jahre des Vereins Revue passieren: Die Wirtschaftsjunioren haben in Kulmbach eine lange Tradition, die bereits bis ins Jahr 1953 zurückgeht. Gründungsmitglieder wie Franz Erich Meußdoerfer (Mönchshof AG), H. von Lüdinghaus (Ireks GmbH), Heinrich Duschmalé (Vorwerk & Co.) sowie Wilhelm Meußdoerffer und Werner Staubwasser (Erste Kulmbacher Mälzereigesellschaft) riefen gemeinsam mit Vertretern der Industrie- und Handelskammer am 23. Februar erstmalig eine Arbeitsgruppe ins Leben. Sie sollte volkswirtschaftliche und sozialpolitische Probleme erörtern. Im Laufe der Zeit ruhte die Vereinstätigkeit, wurde jedoch 1980 unter der Bezeichnung "Juniorenkreis Kulmbach der Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth" wieder aufgenommen.


Wiederbelegung 1980

Die Wiederbelebung erfolgte im November 1980 durch Fritz Töpfer, damaliger Vorsitzender des Kulmbacher Industrie- und Handelsgremiums, und die Organisation fand unter dem neuen Vorstandsgremium Lothar Schmid (Kulmbacher Mönchshof-Bräu GmbH), Dr. Wolfgang Wechsler (Saum & Viebahn GmbH & Co. KG) und Friedhelm Koschmieder (Exacta Fenstertechnik) schnell wieder zu alter Blüte zurück.
Seither stehen jährlich spannende Veranstaltungen auf dem Programm. Von Fachvorträgen über Firmenbesichtigungen, von Schülerwettbewerben bis zu Polit-Stammtischen, von Kaminabenden über traditionelle Bierfestbesuche bis hin zum Christbaumschlagen mit der ganzen Familie war und ist alles dabei. Die Wirtschaftsjunioren, von der Bundesvorsitzenden Kristine Lütke als "Mitmachverband" bezeichnet, sind junge Unternehmer und Führungskräfte, die sich ehrenamtlich in den Bereichen Wirtschaft, Politik, Bildung und Soziales engagieren.
Trotz abwechslungsreicher Angebote und einem professionellen sowie privaten Netzwerk gehört die Mitgliedergewinnung zu den großen Herausforderungen des Verbandes. Daher fordert Mientje Krüger in ihrer Rede: "Wir alle sind aufgerufen, die Kulmbacher Unternehmen noch stärker für uns zu gewinnen. Uns vereint die Leidenschaft, die wir nicht nur in unseren Beruf, sondern auch in das Ehrenamt einbringen. Lasst uns diese Leidenschaft weiter beibehalten und nach außen transportieren." Und auch IHK-Hauptgeschäftsführerin Gabriele Hohenner, die den Kulmbacher Verein bereits seit den 80er Jahren begleitet, ruft dazu auf "noch lauter" zu sein und ihrem Ruf "der jungen Wilden" weiterhin alle Ehre zu machen. red